Inhalt1. Einführung und Überblick / 5
1.1 Globale Geschichte von Nahrung und Kolonialismus im Unterricht / 6
1.2 Sachanalyse: Geschichte prägt die Gegenwart / 11
1.3 Global gerechte Ernährung als Gegenstandsbereich für Globales Lernen / 16
1.4 Überblick über die Module / 18
2. Kurzmodul / 23
2.1 Verlaufsplanung / 23
2.2 Hinweise und Variationen / 23
3. Kompaktmodule/ 24
3.1 Verlaufsplanung – Schwerpunkt Pflanzen und ihr Handel / 24
3.2 Hinweise und Variationen / 24
3.3 Verlaufsplanung – Schwerpunkt Pflanzen und ihre globale Geschichte / 25
3.4 Hinweise und Variationen / 254. Intensivmodule/ 26
4.1 Verlaufsplanung - Schwerpunkt Ernährung und Kolonialismus / 26
4.2 Hinweise und Variationen / 26
4.3 Verlaufsplanung – Schwerpunkt Wurzeln unseres Essens / 27
4.4 Hinweise und Variationen / 27
5. Übungen/ 29
5.1 Übungsbeschreibungen / 29
5.2 Arbeitsmaterial zu den Übungen / 47
6. Zusatzinformationen/ 79
6.1 Weiterführende Links und Literatur / 79
6.2 Anknüpfungspunkte im Unterricht / 80
6.3 Rückmeldebogen zum Unterrichtsmaterial / 84