BNE-Portal Lehrmaterialien Viele junge Menschen können ihre Interessen nicht in Wahlen einbringen, da sie noch nicht volljährig sind. Hinzu kommt: Die Zahl junger Menschen ist aufgrund des demografischen Wandels geringer als die der mittleren Generation. Für Politiker erweist es sich folglich oft als attraktiver, Politik für die mittlere Generation und ältere Menschen zu machen. In dieser Stunde wird ausgehend von einem Spiel der Frage nachgegangen, wie Gerechtigkeit zwischen den Altersgruppen hergestellt werden kann.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis Informationen zum Modul Inhalt Didaktik Ziele und angestrebte Kompetenzen Verlaufsplan Materialübersicht und vorbereitende Aufgaben Weiterführende Themenvorschläge Modulbewertung Hinweise zum Materialien-Teil Materialien L1: Thema der Stunde ankündigen / Rollenkarten und Aufgaben des Moderators M1 verteilen / Reflexion leiten M1: Aufgaben des Moderators L2: Zur spontanen Beantwortung der Leitfrage auffordern / Lösungsansätze festhalten / Zur Erarbeitung überleiten, M2 austeilen M2: Alternative Ausgestaltung von Wahlen L3: Gruppenpräsentationen einleiten / Diskussion moderieren / Vergleich mit den vorherigen Lösungen einleiten L4: Zur Urteilsbildung überleiten / Abschlussdiskussion moderieren