Verlagsinfo: Anhand von vielen guten und einigen schlechten Beispielen wird ein Überblick über den gegenwärtigen Stand der Lehrpfadgestaltung in Österreich gegeben. Darüber hinaus bietet das Buch einen praxisbezogenen und wissenschaftlich fundierten Wegweiser zur Einrichtung moderner Lehrpfade und Erlebniswege. Schritt für Schritt werden alle wichtigen Punkte, die bei der Lehrpfadgestaltung unbedingt berücksichtigt werden sollen, besprochen. Dabei dürfen natürlich relevante Wissensbereiche wie Umweltbildung, Naturschutz, Besucherlenkung, Freizeit, Erholung und Tourismus nicht fehlen. Exkurse über Aspekte der Musealisierung und landschaftsplanerische Gesichtspunkte vervollständigen Schritt für Schritt die Darstellung. Schritt für Schritt NaturErleben: ein Handbuch für Gemeinden, Tourismusverbände, Naturschutzorganisationen, National- und Naturparkverwaltungen, alle zuständigen Förderstellen und politische EntscheidungsträgerInnen. Auch PädagogInnen und alle umweltinteressierten Laien können mit Hilfe dieses Buches Lehrpfade besser nutzen und so Schritt für Schritt Natur noch intensiver erleben.