Kurzinfo:
|
Verlagsinfo: Das Handbuch beleuchtet verschiedene Aspekte, die wesentlich sind für Bildung für nachhaltige Entwicklung: konkret handeln, Emotionen miteinbeziehen, mit Wissen bewusst umgehen, Visionen entwickeln, reflektieren, kritisch denken, kommunizieren, partizipieren, kooperieren, Methodenvielfalt. Im Zentrum, gewissermaßen als Herzstück, steht die Orientierung am Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung. „bildung.nachhaltig.regional″ ist ein Geschichten-, Bilder-, Arbeits- und Methodenbuch. An konkreten Beispielen aus Lernenden Regionen können RegionalentwicklerInnen und BildungspraktikerInnen nachvollziehen, wie eine Umsetzung dieser Aspekte in Bildungsprojekten aussehen kann. Praktische Methoden und Fragen helfen, ein bereits bestehendes Bildungsprojekt im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung weiterzuentwickeln und sie unterstützen bei der Planung eines neuen, nachhaltigeren Bildungsprojekts. Das Handbuch lädt Sie dazu ein, sich auf den Weg zu machen: in die Regionen, zu spannenden Bildungsprojekten, zu Bildung für nachhaltige Entwicklung.
|