VerlagsInfo: Das Ziel der Broschüre ist es, Lernende im Übungsfirmenunterricht für das Thema nachhaltiges Wirtschaften zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung einer nachhaltigen (Unternehmens-)Entwicklung bewusst zu machen. Lehrende und Lernende sollen sollen die Möglichkeit erhalten, ihre eigene Übungsfirmenarbeit hinsichtlich einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu reflektieren und zu gestalten. Folgende Fragestellungen werden dabei u.a. thematisiert: • Wie kann ein nachhaltiges Geschäftsmodell (für die ÜFA) aussehen? • Wie nachhaltig wirtschaften wir? Ein ÜFA-Check • Wie viele Erden würden wir benötigen, wenn jede/r so leben würde wie wir? • Wie viele Gemeinwohlpunkte könnte unsere ÜFA erreichen? • Wie erstellen wir einen Nachhaltigkeitsbericht für unsere ÜFA? • u.v.m. Die Broschüre bietet nicht nur eine kurze Einführung in das Thema nachhaltiges Wirtschaften, sondern auch methodische Ansätze für den Übungsfirmenunterricht, die in Form von kleinen und großen Unterrichtsbausteinen dargestellt werden. Die Unterrichtsbausteine sind für den Übungsfirmen-Unterricht konzipiert und integrieren Methoden, die kreativ und partizipativ sind und die Lernenden zum aktiven Mitarbeiten bzw. Mitdenken anregen. Sie bieten sich auch für den Einsatz in Juniorfirmen, SchülerInnenfirmen oder für den Betriebswirtschaftsunterricht an. In diesen Fällen müssten eventuell kleine Adaptionen bei den einzelnen Unterrichtsbausteinen vorgenommen werden.