User Online: 2 | Timeout: 08:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Landschaftselemente.
Untertitel/Zusätze:
Warum? 12 Antworten.
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Verlagsinfo:
Von Wiesenrainen, Hecken, Böschungen, Trockensteinmauern, Einzelbäumen und Gehölzgruppen über Gräben, Uferrandstreifen, Tümpel und Steinriegel: Landschaftselemente sind die kleineren und größeren, kaum oder gar nicht genutzten Flächen und Strukturen, die zwischen für die Landwirtschaft genutzten Äckern und Wiesen liegen. Sie bieten jenen Pflanzen und Tieren Rückzugsraum, welche durch die Bewirtschaftung der Felder nicht oder nicht das ganze Jahr über dort leben können. Außerdem bremsen Landschaftselemente durch ihren dauerhaften Bewuchs den Wind und verhindern Wassererosion. Nicht zuletzt verleihen sie Landschaften als wesentliche Strukturgeber auch oft ihren typischen Charakter. Netzwerk Land im Auftrag des BMLFUW die Broschüre „Landschaftselemente. Warum?″ herausgebracht. Auf 25 Seiten wird über unterschiedliche Typen von Landschaftselementen und ihre ökologischen Aufgaben berichtet, spannende Details, auch für die landwirtschaftliche Praxis, werden geliefert.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
19.02.2019