User Online: 3 | Timeout: 23:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Weltkultur.
Untertitel/Zusätze:
Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3518416510
 
9783518416518
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Klappentext:
Aus derm Amerikanischen von Barbara Kuchler. Trotz nationaler Grenzen und kultureller Unterschiede ist auf der globalen Ebene eine erstaunliche Gleichförmigkeit der Konzepte von Staatlichkeit, Organisation und Individualität zu beobachten. Wie läßt sich dieses Phänomen erklären? Für John W. Meyer stellt die sich entwickelnde Weltgesellschaft allgemeine Handlungsmodelle zur Verfügung, wie sich Staaten, Organisationen und Individuen als zentrale Akteure der Moderne zu verhalten haben, um gesellschaftliche Anerkennung zu finden. Die Modelle sind ebenso wie die Weltgesellschaft selbst in der Kultur der Moderne begründet. Ihre Genese, Strukturmerkmale und Folgen werden theoretisch hergeleitet und empirisch an unterschiedlichen Beispielen (Staatsaufgaben, Bildung, Umweltschutz) aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis :
Georg Krücken
Einleitung

KAPITEL 1
John W. Meyer / John Boli / George M. Thomas
Ontologie und Rationalisierung im Zurechnungssystem der westlichen Kultur

KAPITEL 2
John W. Meyer / Ronald L. Jepperson
Die »Akteure« der modernen Gesellschaft: Die kulturelle Konstruktion sozialer Agentschaft

KAPITEL 3
John W. Meyer / John Boli / George M. Thomas / Francisco O. Ramirez
Die Weltgesellschaft und der Nationalstaat

KAPITEL 4
John W. Meyer
Der sich wandelnde kulturelle Gehalt des Nationalstaats

KAPITEL 5
John W. Meyer
Die Europäische Union und die Globalisierung der Kultur

KAPITEL 6
Elizabeth Heger Boyle / John W. Meyer
Das moderne Recht als säkularisiertes globales Modell: Konsequenzen für die Rechtssoziologie

KAPITEL 7
John W. Meyer / Francisco O. Ramirez
Die globale Institutionalisierung der Bildung

KAPITEL 8
John W. Meyer / David John Frank / Ann Hironaka / Evan Schofer / Nancy Brandon Tuma
Die Entstehung eines globalen Umweltschutzregimes von 1870 bis 1990

Literatur

Georg Krücken
Der »world-polity«-Ansatz in der Globalisierungsdiskussion

Drucknachweise