Diese Kurzfassung des Weltbildungsberichtes markiert den Auftakt einer neuen Reihe, welche die Fortschritte im Bereich Bildung im Rahmen der neuen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung auswertet. Der Weltbildungsbericht bietet evidenzbasierte politische Leitlinien und Handlungsempfehlungen, die benötigt werden, um die ehrgeizige Vision der Globalen Bildungsagenda 2030 zu erreichen. Der diesjährige Bericht diskutiert Möglichkeiten der Verbesserung in den Bereichen Zugang, Teilhabe, Abschlussraten, Lernen und Minderung von Ungleichheit in der Bildung. Der Bericht stellt für den Leser eine zuverlässige Quelle und wichtige Argumentationshilfe dar, die es ermöglichen, für den Wert und die Bedeutung von Bildung auf allen Ebenen der politischen Entscheidungsfindung einzutreten. (DUK)