User Online: 2 | Timeout: 23:04Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Vergleichende Erziehungswissenschaft.
Untertitel/Zusätze:
Eine Einführung.
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783170276949
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung

1 Was ist Vergleichende Erziehungswissenschaft?
1.1 Die Erfindung der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
1.2 Akademische Organisationen der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
1.3 Definitionen und Zuordnungen, Inklusion und Exklusion von Fachgebieten

2 Die Gegenstandsstruktur der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
2.1 Erziehung und Bildung im internationalen Diskurs
2.2 Die Gegenstände der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
2.3 Komparatisten und Internationalisten in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
2.4 Reflexionsebenen und Wissensformen in der Erziehungswissenschaft
2.5 Reflexionsebenen und Wissensformen in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft

3 Alltagswissen in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
3.1 Alltägliches im Unterschied zu wissenschaftlichem Wissen
3.2 Der Typus >Bericht< als Wissensform mit implizitem Vergleich
3.3 Alltagswissen in der internationalen bzw. interkulturellen Erziehungspraxis
3.4 Aus der Praxis für die Praxis: KMK-Empfehlungen für die internationale Erziehung<
3.5 Alltagswissen im Bereich der Internationalen Bildungspolitik

4 Regelwissen und Modelle in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
4.1 Vergleichende Pädagogik
4.2 Internationale Reformpädagogik
4.3 Interkulturelle und Internationale Pädagogiken
4.4 Internationale Pädagogik in internationalen Schulen
4.5 Forschungsmodelle und Bildungsprogramme in der Internationalen Bildungspolitik

5 Wissenschaftliches Wissen in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
5.1 Der Vergleich
5.2 Vergleichende Untersuchungsdesigns
5.3 Das Internationale in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
5.4 Verschränkung international vergleichender und interkultureller Untersuchungsperspektiven
5.5 Und die Theorie?
5.6 Das Theorie-Konzept der >world polity<

6 Metatheoretisches Wissen in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
6.1 Paradigmen der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und Funktionen des Vergleichs
6.2 Der methodologische Nationalismus und Kulturalismus — das Ende der Vergleichenden Erziehungswissenschaft?
6.3 Ein Klassifikationsschema für einen Vergleich von Theorien
6.4 Kritische Fortsetzung des Theorienvergleichs
6.5 Weltsystem - Weltkultur - Weltgesellschaft

Ausblick
Weiterführende Hinweise
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Abkürzungen