Verlagsinfo: Ernährung ist weitaus mehr als die bloße Zufuhr von Nährstoffen und Energie. Sie ist ein bedeutendes Element sozialer Begegnungen sowie als elementarer Bestandteil unseres kollektiven und individuellen Daseins eng mit unserem Wertesystem verknüpft. Unser Ernährungsalltag ist untrennbar mit unserem Lebensalltag verbunden. Die vorliegende Studie gibt auf der Basis von leitfadengestützten Interviews zunächst einen Einblick in die alltäglichen Ernährungs- und Konsumpraktiken von KonsumentInnen. Anschließend werden im Kontext der Forderung einer nachhaltigen Entwicklung ständig propagierte, jedoch diffuse Begrifflichkeiten wie „nachhaltige Ernährung″ und „KonsumentInnenverantwortung″ diskutiert, und Schlüsse für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung abgeleitet.