User Online: 4 | Timeout: 19:53Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Bildungsbegriff(e) in der Diskussion
Zeitschrift/Zeitung:
Forum Wissenschaft
Z-Jahrgang:
35
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Themenschwerpunkt:
Emanzipation statt Kompetenzen
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Bildungsbegriff

Restgröße Bildung
Ein humanistisches Bildungsideal ist nicht selbstverständlich, resümiert Ulrich Steuten

Keine gute Theorie ohne Praxis
Gedanken von Sonja Staack zum Verhältnis von akademischer und beruflicher Bildung

Kompetenzen machen unmündig
Jochen Krautz fasst die wesentlichen Argumente zur "Kompetenzorientierung" von Unterricht zusammen

Lebenslanges Lernen
Ulf Banscherus diskutiert ein ambivalentes Reformkonzept

Lebenslanges Lernen - lieber nicht! Oder doch?
Den Mangel einer klaren und politisch konsensfähigen Definition kritisiert Torsten Bultmann

Subjektivitäten im Fremdsprachenunterricht
Regina Schleicher fragt, wie emanzipatorisch subjektive Konzepte sein können

Bildung und Netz
Die Digitalisierung taugt nicht als Allheilmittel, findet Markus Deimann

Genese der Bildung und ihre tödliche Krankheit
Florian und Wolfram Grams skizzieren die Geschichte emanzipatorischer Bildung mit Blick auf aktuelle Bedrohungen

Bildung und Wissenschaft

Trotz Wachstum der Drittmittel
Torsten Bultmann analysiert den aktuellen Förderatlas der DFG

Populismus

Ein unvollendetes Projekt
Kritische Bemerkungen von Kai Mosebach zu der Hoffnung, Populismus per definitionem auszutreiben

Raus aus der neoliberalen Umarmung
Ulrich Brinkmann, Dirk Jörke und Tanja Paulitz plädieren für die Unterstützung von "Aufstehn!"

Aufstehn
Richard Lauenstein fast seine Beobachtungen zur neuen Sammlungsbewegung zusammen

Gesellschaft

Merkels Humanismus - greek style
Der Umgang der EU mit Griechenland zeigt einen deutlichen Mangel an Demokratie, resümiert Frank Graf

In einem Jahr mit 13 Monden
Richard Albrecht erinnert an Rainer Werner Fassbinder

Vermischtes

Nachrichten aus Wissenschafts- und Hochschulentwicklung

BdWi-Inlay I-III

Rezensionen

Annotationen

Impressum, Bildnachweis
Zeitschr-Artikel: