Harald Welzer: Warum die jungen Leute keine Zukunftsbilder mehr haben.
Julian Pahlke und die NGO „Jugend rettet″ hat 14.000 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet – aber viele auch zurücklassen müssen.
Diana Kinnert, Marie Nasemann und Aline Abboud über selbstbestimmtes Leben, ihren beruflichen Erfolg und Grenzen.
Arno Frank und Annabelle Seubert skizzieren: Nazis und Weltretter, Normalos und Hipster – welcher Typ sind Sie?
Paulina Unfried erlebt Abiturienten in einer schweren Midlifecrisis.
Kübra Gümüsay hört erst ihrem Sohn (3) zu, und dann Horst Seehofer (69).
Tilo Jung hat das journalistische Interviewformat „Jung & Naiv″ erfunden. Harald Welzer und Peter Unfried konfrontieren ihn mit ihrem Format „Alt & Abgeklärt″.
Außerdem in taz FUTURZWEI:
Das Öko-Update: Was Ökos aus dem Berliner Fahrradentscheid lernen können.
Buch-Spezial: Die Bücher mit Zukunft bei der Frankfurter Buchmesse.
Elektroautotest: Was taugt die neue Version des Nissan Leaf, des meistverkauften E-Autos der Welt?
Vergangenheit und Zukunft: Jonathan Swift entwirft in Gullivers Reisen die erste Menschmaschine. Und heute?
Anders essen: Gastrokolumnist Jörn Kabisch über junge Köche in Franken, die die deutsche Schlachtplatte wiederentdecken.
Popmusikerin Bernadette La Hengst füllt den taz FUTURZWEI-Fragebogen aus.
Die Top Ten der aktuellen Bücher mit Zukunft: Die Liste für den Herbst 2018.