MODUL I Welche Krise denn?Was heißt eigentlich Krise?
Um welche Krisen geht es?
Wo betrifft mich das? Worum ging es bei der globalen Krise ab 2008?
EinführungI.1Aktivität: Was ist ein Euro wert?
I.2Arbeitsblatt: Ich krieg die Krise
I.3Arbeitsblatt: Zehn Jahre Finanzkrise
MODUL II Die Entwicklung der globalen Krise ab 2008Wie funktioniert der Handel mit Wertpapieren? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Produktions- und dem Finanzsektor?
Was sind die Ursachen der 2008 ausgebrochenen Finanzkrise?
EinführungII.1Aktivität: Bulle und Bär
II.2Infoblatt: Wertpapierhandel / Finanzmärkte
II.3Arbeitsblatt: Die Vorgeschichte der globalen Finanzkrise
II.4Arbeitsblatt: Von der US-Immobilienkrise zur Bankenkrise
MODUL III BankenrettungWie funktioniert eine Bank? Warum hat der Staat die Banken gerettet und was wird daran kritisiert? Was wurde aus der Krise gelernt? Welche Konflikte gibt es um die zukünftige Abwicklung von Banken?
EinführungIII.1Arbeitsblatt: Wie funktioniert eine Bank?
III.2Arbeitsblatt: Die Kosten der Bankenrettung in Deutschland
III.3Arbeitsblatt: Was tun, wenn Banken pleitegehen?
MODUL IV Soziale Konsequenzen am Beispiel WohnenWas habe ich mit dem Immobilienmarkt zu tun? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Finanz- und Immobilienmärkten? Warum steigen die Mieten so stark und was kann dagegen getan werden?
EinführungIV.1Arbeitsblatt: Was habe ich mit dem Immobilienmarkt zu tun?
IV.2Arbeitsblatt: Finanzmärkte und Immobilien
IV.3Arbeitsblatt: Regulierung des Wohnungsmarktes