User Online: 3 | Timeout: 23:33Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Wie wollen wir zusammen leben?
Untertitel/Zusätze:
Kooperation und Solidarität.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
 
Berlin
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
www.globaleslernen.de
Das Material "Wie wollen wir zusammen leben? Kooperation und Solidarität" für die Klassen 1 bis 6 widmet sich Kooperation und der Solidarität als wesentliche Bestandteile eines gelingenden gesellschaftlichen Zusammenlebens. Mit dem Material mo¨chten Attac und der Humanistische Verband dazu beitragen, dass Kinder in die Lage versetzt werden, sich mehr und mehr an der gemeinsamen Gestaltung unseres Zusammenlebens zu beteiligen. Dazu sollen Fa¨higkeiten wie das Hinterfragen festgefahrener Handlungsweisen oder das Entwickeln von Empathie gefo¨rdert werden. Nur so ko¨nnen unterschiedliche Voraussetzungen erkannt, Bedu¨rfnisse respektiert und passende Regeln gefunden werden.

Insgesamt schlägt das Material den Bogen von der Zweckmäßigkeit des Zusammenarbeitens über die individuellen Dilemmata, die mit solidarischem Handeln verbunden sind, hin zur Ebene der politischen Gestaltung einer solidarischen Gesellschaft. Offenheit und Zusammenhalt sollen gleichermaßen entwickelt werden. Einander weiter kennen zu lernen und einige Wege bewusst gemeinsam zu beschreiten stärkt die Gruppe ebenso wie den Einzelnen.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Eine Sammlung an spielerischen Methoden, sich dem Thema Solidarität und Kooperationen reflektiert anzunähern. Stellenweise möglicherweise sprachlich zu schwer für die Zielgruppe.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
18.10.2021