User Online: 2 | Timeout: 04:08Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Hauptsachtitel:
Klimaschutz, was geht?!
Untertitel/Zusätze:
Klimaschutz und das innere Dilemma: Unterrichtseinheiten für Klasse 3-6 mit Abläufen, Materialien und Hintergrundinfos.
Erscheinungsort:
Leverkusen
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien:
„Darf ich ein T-Shirt kaufen, das mir gut gefällt, das aber unter zweifelhaften Bedingungen gefertigt wurde?″, „Sollte ich im Winter auf Erdbeeren verzichten?″ Bei solchen Fragen geraten Kinder in einen für sie schwer lösbaren Konflikt. Sie möchten einerseits das Klima schützen, auf der anderen Seite aber auch auf ihren gewohnten Komfort nicht verzichten. „Kognitive Dissonanz″ nennen Pädagogen dieses innere Dilemma, mit dem sich die neuen Unterrichtseinheiten des NaturGuts Ophoven beschäftigen. Im zweijährigen Projekt „Klimabildung +″ stellten sich die Pädagogen des NaturGuts einer echten pädagogischen Herausforderung: Es galt schon Grundschulkindern die Notwendigkeit des Klimaschutzes zu vermitteln, ohne sie in ihrem Alltag einzuschränken oder ihnen gar Angst zu machen. Mit den Unterrichtseinheiten wird Kindern Handlungs- und Entscheidungskompetenzen mit auf den Weg zum Klimaschützer gegeben.
In der Broschüre „Klimaschutz, was geht?!″ werden ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zu den Themen Plastikmüll, Mobilität, Ernährung, Konsum und Rebound Effekte beim Klimaschutz vorgestellt, die sich erstmals mit dem inneren Dilemma für oder gegen klimafreundliches Verhalten beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
Grußwort 5
Über den Herausgeber 6
1. Vorstellung des Projekts 7
2. Inhalt der Broschüre 8
3. Anbindung an Lehrpläne 9
4. Klimawandel und Klimaschutz in der Schule 11
5. Theoretischer Hintergrund: Kognitive Dissonanz und Entscheidungskompetenz 13
6. Dilemma-Geschichten: Tipps für die pädagogische Praxis 15
7. Praxis: Unterrichtseinheiten/Module 17
7.1 Basismodul Klimawandel 18
7.2 Klimaschutz in Tüten?! Klimaschutz und Abfallverhalten 19
7.3 Mit dem Fahrrad in die Zukunft?! Klimaschutz und Mobilität 20
7.4 Erdbeeren im Winter?! Klimaschutz und Ernährung 21
7.5 Ein T-Shirt kommt selten allein?! Klimaschutz und Konsum 22
7.6 Das Gegenteil von gut ist gut gemeint?! Klimaschutz und Rebound-Effekt 23
8. Planung einer Projektwoche „Klimaschutz, was geht?!″ 24
Literaturliste 29
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
26.10.2018