User Online: 9 | Timeout: 14:42Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
CYC LOOP: Upcycling & & Globales Lernen.
Untertitel/Zusätze:
Kautschuk und Fahrradschläuche.
Erscheinungsort:
o.O. <Köln>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien:
Upcycling im Unterricht oder in Projekten mit Jugendlichen lässt sich hervorragend mit der Vermittlung von Umwelt- und Entwicklungsthemen verknüpfen. Denn während des Upcyclings hinterfragen sie die Herkunft unserer Alltagsprodukte und lernen Handlungsalternativen kennen. In dem Modul „Kautschuk" schlüpfen sie in die Rollen von Kautschukzapfer*innen in Brasilien und Kleinbauerer*innen in Kambodscha, um die Folgen von Landgrabbing zu verstehen und Waldschutzbewegungen kennenzulernen. Sie weben z.B. Kissen und Etuis aus Fahrradschläuchen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

Übersicht aller Lehrmaterialien 3
Arbeitsweise mit den Lehrmaterialien 4
Hintergründe für Lehrkräfte 5
Planung des Workshops 13
Methode: Vorstellungsrunde
„Unser Kautschukkonsum″ 15
Methode: Ideen sammeln und bewerten
„Menschenrechte″ 16
Methode: Aufstellübung mit Rollenspiel
„Geschichte des Kautschuks″ 18
Methode: Ideen sammeln und bewerten
„Handeln und aktiv werden″ 27
Upcycling-Anleitung
„Etuis weben″ 29
Upcycling-Anleitung
„Autoreifensitz mit Fahrradschläuchen″ 31
Upcycling-Anleitung
„Autoreifensitz mit Holzbrettern″ 32
Über CYC LOOP / Impressum 33
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
19.10.2018