User Online: 1 | Timeout: 04:25Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Arbeitsmigration am Beispiel Mexiko - USA.
Untertitel/Zusätze:
Bildungsmaterial für das Fach Spanisch (Klasse 11|12).
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
www.globaleslernen.de
Das Bildungsmaterial wurde im Rahmen des Projektes "Modellschulen für Globales Lernen" für das Fach Spanisch entwickelt. Es beschäftigt sich mit dem Migrationsprozess als globales Phänomen, welches auch auf verschiedenste Weise im Alltag bzw. Erfahrungshorizont der Schüler/-innen Einzug hält. Die Situation von Migrant/-innen und ihre Stellung in der Ankunftsgesellschaft wird nachvollziehbar bearbeitet. Das Material betont, dass Migrant/-innen nicht einfach nur als Opfer der Verhältnisse betrachtet werden, sondern ihre eigenen Vorstellungen, Anliegen und Strategien einbezogen werden. Auf diese Weise ist es möglich zu erkennen, welchen Beitrag sie zur Entwicklung sowohl ihrer Herkunfts- als auch Ankunftsländer leisten können.

Als konkretes Beispiel und mit Hilfe eines Kurzfilms wird der Komplex der Migration zwischen Mexiko und den USA dargestellt. Zahlreiche externe Quellen und Hintergrundinformationen (Handzettel für Lehrer und Lehrerinnen) dienen dazu, die Dimensionen der Migrationsprozesse insbesondere zwischen Mexiko und der USA in Gruppen zu bearbeiten.Das Material gibt zudem methodische Vorschläge, die Situation auf Europa und Deutschland zu übertragen.

Beurteilung der Eignung für den Fremdsprachenunterricht (durch externe Gutachterin):

Das Material setzt ein fortgeschrittenes Niveau (B1) von z.T. fachspezifischen Sprachkenntnissen (vor allem in den Zusatzmaterialien/ weiterführenden Links) voraus. Das Material fördert insbesondere:
Textverständnis, Hörverstehen, Präsentation und Diskussion sowie das Äußern eigener Meinungen im Fremdsprachenunterricht Spanisch. Es werden zudem insbesondere durch den Film regionale sprachliche Besonderheiten/Modismen (Mexiko) benutzt.

Weitere Anmerkungen: Falls der Film nur mit Originaltitel verfügbar ist, empfielt sich dieser ausschliesslich für Schülerinnen und Schülern mit fortgeschrittenem Sprachniveau (ab B1). Weiterführende Links/ Materialien sind z.T. in englischer Sprache und zum Teil andere in spanischer Sprache.
Original-Quelle (URL):
 
 
 
Datum des Zugriffs:
17.10.2018