User Online: 1 | Timeout: 07:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
FuturZwei – Zukunftsalmanach 2017/2018.
Untertitel/Zusätze:
Geschichten vom guten Umgang mit der Welt.
Erscheinungsort:
Frankfurt a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
978-3-596-03693-6
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2017/18 – Themenschwerpunkt Stadt
Alternativlos? Gibt es nicht. Der dritte FUTURZWEI-Zukunftsalmanach, herausgegeben von Harald Welzer, Dana Giesecke und Saskia Hebert, erzählt in über 50 Geschichten von gelebten Gegenentwürfen zur Leitkultur des Wachstums und der Verschwendung. Erstmals bietet er dabei auch eine internationale Perspektive. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut ist FUTUREPERFECT entwickelt worden, das in inzwischen 32 Ländern Geschichten des Gelingens sammelt, von denen die besten hier erzählt werden und die einmal mehr zeigen, was es heißt, seine Handlungsspielräume zu nutzen.
Der Themenschwerpunkt Stadt widmet sich aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen: Jenseits hierarchischer Stadtplanung und gegen Gentrifizierung, Verdrängung und Luxussanierung werden neue, kreative Formen der Urbanität und des Umgangs mit dem Lebensraum Stadt aufgezeigt. Hierbei geht es unter anderem um alternative Wohnprojekte, die gleichberechtigte und nachhaltige Nutzung des öffentlichen Raums und um dezentrale Energieversorgung.
Zudem bieten literarische Stadtgeschichten jede Menge Inspiration, um sich selbst das gute Leben nicht mehr aus der Hand nehmen zu lassen.

BNE-Portal Lehrmaterialien
"Geschichten vom guten Umgang mit der Welt" verspricht der Zukunftsalmanach 2017/2018. Tatsächlich kuratieren die Autoren kluge Ideen für Projekte und Initiativen im eigenen Umfeld. Das Buch präsentiert sich als Fundgrube zukunftsfähiger Konzepte, die allesamt realisiert wurden und Menschen begeistert haben.
Vom Berliner Leihladen LEILA bis zur Nachhaltigkeitsoase "Obere Altstadt" in Minden beschreiben die Herausgeber Projekte und Initiativen, die eine lebenswerte Perspektive aufzeigen. Faktisch handelt es sich dabei um Gegenentwürfe zur derzeitigen Leitkultur des Wachstums und der Verschwendung.
Bezugsquelle /Preis:
16,99 €