User Online: 2 | Timeout: 05:23Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
The future we want.
Untertitel/Zusätze:
Unterrichtsmaterialien zum Thema Konsum.
Erscheinungsort:
o.O. <Bonn>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
OroVerde e.V.:
Inhalt des Unterrichtmaterials:
Das Themenheft beschäftigt sich mit den Haupttreibern der Regenwaldzerstörung: Palmöl, Kakao, Papier, Bodenschätze, Soja und Fleisch. Dabei werden mit Hilfe von spannenden Fakten, kleinen Zeitungsartikeln, wissenswerten Stories und Grafiken die komplexen Themen aufbereitet. Neben Tipps und Ideenkisten hilft ein Leitfaden bei einer abwechslungsreichen Unterrichts­gestaltung. Die Idee dahinter: die Schüler werden zu echten „Konsum-Experten" und entdecken die globalen Zusammen­hänge, die mit Konsumverhalten verbunden sind. Briefings, zahlreiche Schüler-Arbeitsblätter sowie Anleitungen für Expe­rimente und Praxisprojekte stehen Ihnen zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Folgende Themen werden in dem Materialpaket bearbeitet:

Einstieg: Konsum - Wie der Erste-Welt-Konsum die Erde verändert.
Schwerpunktthemen: Die Treiber der Entwaldung: Palmöl- die unsichbare Bedrohnung,
Fleisch und Soja- Huhn frisst Jaguar, Bodenschätze- der Regenwald im Handy,Papier- Papier bis zum Mond und Kakao- Schokolade wächst auf Bäumen.
Kreativ-Wettbewerb: Plakate und Aktionen für den Regenwaldschutz entwickeln.

Das Materialpaket "The future we want" setzt sich zusammen aus:

einem Lehrerheft (44 Seiten) mit Arbeitsanleitungen, integrierten Arbeitsblättern und Hintergrundinformationen
über 20 Arbeitsblätter & Kopiervorlagen sowie Hintergrundinfos für Lehrer zum kostenfreien Download (siehe Downloadbereich oben rechts)
Infoflyer "Alltagstipps"

Zielgruppe / Klassenstufe

Das Unterrichtsmaterial "The future we want" richtet sich an Schüler der Sekundarstufe 1, Schwerpunkt Klasse 7-10.

BNE-Portl Lehrmaterialien:
Das Materialheft "The future we want" stellt unseren Konsum als Treiber der Entwaldung in den Mittelpunkt des Unterrichts - und fragt zugleich, wie ein nachhaftiger Lebensstil aussehen könnte. Denn was ist den Schülern eigentlich wichtig, was macht in ihren Augen ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt Konsum für Glück? Was kann jeder Einzelne ändern? Rund um viele Fakten zu Themen wie Palmöl, Soja & Fleisch, Papier, Bodenschätze oder auch Schokolade gibt Ihnen das Materialheft Ideen an die Hand, wie Sie das Thema Konsum kreativ mit Ihren Schülern bearbeiten können.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt

3 Vorwort
4 Konsum - was bedeutet das?
5 So gehen Sie vor - die Unterrichtseinheiten
13 Die ersten Arbeitsblätter
18 Der Kreativ-Wettbewerb
19 Konsum & Regenwald: Die Themen im Überblick
20 Palmöl
24 Soja & Fleisch
29 Bodenschätze
34 Papier
39 Kakao
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
11.10.2018