User Online: 1 | Timeout: 02:21Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
zus. bet. Pers.:
 
Zeitschrift/Zeitung:
Bildung und Erziehung
Z-Jahrgang:
69
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
Agenda 2030 - Pädagogosche und entwiklungspolitische Positionen und Diskussionen.
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Globale Politik zu Bildung und Entwicklung beeinflusst regionale und nationale Bildungs- und Entwicklungspolitik. Zwei wichtige Meilensteine wurden im Jahr 2000 mit dem Weltbildungsforum und der Erklärung „Education for All″ sowie dem UN-Gipfel und den „Millennium Development Goals″ gelegt. Die darin enthaltenen Entwicklungs- und Bildungsziele wurden auf 2015 terminiert und mit Indikatoren belegt, die die Grundlage für diverse Auswertungsprozesse gewesen sind. Im Jahr 2015 wurde die „Education Agenda 2030″ verabschiedet und in die „Sustainable Development Goals″ integriert. Die Beiträge des Heftes untersuchen und kommentieren diese Ergebnisse aus unterschiedlichen Perspektiven.
Inhaltsverzeichnis :
AGENDA 2030 – PÄDAGOGISCHE UND ENTWICKLUNGSPOLITISCHE POSITIONEN UND DISKUSSIONEN
Herausgegeben von Heribert Hinzen und Elisabeth Meilhammer

Heribert Hinzen/Elisabeth Meilhammer
Agenda 2030: Globale Ziele und Orientierungen für Bildung und Entwicklung – Einleitung zu diesem Heft

BeIträge

Margarete Sachs-Israel
The SDG 4-Education 2030 Agenda and Its Framework for Action – the Process of Its Development and First Steps in Taking It Forward

Christoph Wulf
Bildung und Kultur als Aufgaben der UNESCO – aktuelle Herausforderungen und Perspektiven

Aaron Benavot/Nicole Bella/Priyadarshani Joshi/Alasdair McWilliam
From Gender Parity to Gender Equality: Situating Gender in the Monitoring of International Education Targets

Heidi Grobbauer/Werner Wintersteiner
Global Citizenship Education als Bildungsstrategie. Erfahrungen mit dem Universitätslehrgang „Global Citizenship Education″

Sandra L. Morrison/Timote M. Vaioleti/Walter Vermeulen
Global Orientation and Local Action: A Case Study on Training Community Leaders in Samoa – Taiala, the Pathbreakers

Joachim H. Knoll
Bildung 2015: Zwischen bildungspolitischem Pragmatismus und globaler Vision

Varia

Ulf Sauerbrey
„Prozess″ als erziehungstheoretischer Begriff in der Pädagogik der frühen Kindheit

AGENDA 2030 – EDUCATIONAL AND DEVELOPMENTAL POSITIONS AND DISCUSSIONS
Editors: Heribert Hinzen and Elisabeth Meilhammer

Heribert Hinzen/Elisabeth Meilhammer
Agenda 2030: Global Goals and Orientations for Education and Development – Introduction to this volume

Articles

Margarete Sachs-Israel
The SDG 4-Education 2030 Agenda and Its Framework for Action – the Process of Its Development and First Steps in Taking It Forward

Christoph Wulf
Education and Culture as Tasks for UNESCO – Current Challenges and Perspectives

Aaron Benavot/Nicole Bella/Priyadarshani Joshi/Alasdair McWilliam
From Gender Parity to Gender Equality: Situating Gender in the Monitoring of International Education Targets

Heidi Grobbauer/Werner Wintersteiner
Global Citizenship Education as an Educational Strategy: Experiences with the Master′s Programme ″Global Citizenship Education″

Sandra L. Morrison/Timote M. Vaioleti/Walter Vermeulen
Global Orientation and Local Action: A Case Study on Training Community Leaders in Samoa – Taiala, the Pathbreakers

Joachim H. Knoll
Education 2015: Between Pragmatism and Global Vision

Varia

Ulf Sauerbrey
″Process″ as an Educational and Theoretical Concept in Early Childhood Education
Zeitschr-Artikel:
 
 
 
 
 
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
13.05.2020