Nachhaltigkeit ist keine Kommunen übergestülpte Strategie, sondern wird in den Städten seit vielen Jahren gelebt, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. nicht erst seit Rio 1992 und den zahlreichen Agenda-21-Prozessen sowie der Verabschidung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in 2015 engagieren sich die Städte und ihre Bürgerinnen und Bürger für die Umwelt un den Klimaschutz, den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung, also die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit. Sie setzen dabei unterschiedliche Prioritäten, jje nach lokaler oder regionaler Ausgangslage beziehungsweise den örtlichen Herausforderung. Das zeigen auch die vielen erfolgreichen kommunalen Nachhaltigkeitskonzepte und -prozesse, der Dialog „Nachhaltige Stadt″ beim Rat für Nachhaltige Entwicklung und der Nachhaltigkeitspreis für die Kommunen.
Inhaltsverzeichnis :
Nachhaltige Kommunalpolitik sichert Lebensqualität Dialog „Nachhaltige Stadt″ beim Rat für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Entwicklung braucht Kooperation 5 Jahre Deutscher Nachhaltigkeitpreis für Städte und Gemeinden Nachhaltigkeit in der digitalen Gesellschaft mit Zuwanderung