User Online: 2 | Timeout: 11:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden aus Sicht des BUND.
In Herausgeberwerk (Quelle):
SW Herausgeber(in):
 
 
SW Hauptsachtitel:
Gutes Leben vor Ort.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
69-75
Kurzinfo:
Unsere Städte haben eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung. Klimaneutral wirtschaften, integrierte Verkehrskonzepte umsetzen, Innenstädte sanieren und lebendig gestalten, anstatt weiter auf der grünen Wiese zu bauen: wo dies gelingt, sind die Kommunen ein entscheidender Akteur für ein zukunftsfähiges Deutschland. der BUND setzt sich mit seinen über 2000 Kreis- und Ortsgruppen seit vielen Jahren für den Schutz von Natur und Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung vor Ort ein. Auch der Bundesverband adressiert die kommunale Ebene mit besonderer Aufmerksamkeit. Denn die Kommunen können wesentlich zur Umsetzung nationaler und globaler Nachhaltigkeitsziele beitragen. Sie sind außerdem der Ort, wo sich für die Bevölkerung lebensnah und praktisch zeigt, was eine nachhaltige Politik mit guten Konzepten erreichen kann. Und: Zukunftsweisende Modelle lassen sich am ehesten in den Städten auf den Weg bringen - - nicht umsonst gelten sie als Reallabore der Zukunft. Zugleich sind wir and vielen Stellen noch weit von einer nachhaltigem Entwicklung vor Ort entfernt. Eindrucksvoll zeigt sich am Beispiel des anhaltenden täglichen Flächenverbrauchs - vor Ort-, wo nach wie vor Fallstricke liegen und auch Bund und Länder gefordert sind, politische Rahmenbedingungen zu setzen.
Inhaltsverzeichnis :
Kommunen haben politisches Potenzial

Lebensumfeld Stadt: Nachhaltige Politik ist hier unmittelbar erfahrbar
Klimaschutzprogramme, erneuerbare Energien, öffentliche Beschaffung: Kommunen schaffen Modelle
Weniger ist mehr: Suffizienzpolitik vor Ort

Licht und Schatten: es gibt noch viel zu tun
Flächenverbrauch stoppen: Bevölkerungs- und Flächenentwicklung entkoppeln!

Der BUND engagiert sich