User Online: 2 | Timeout: 05:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Biologische Vielfalt spielend erleben.
Untertitel/Zusätze:
Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!
Erscheinungsort:
o.O. <Frankfurt a. M.>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
https://shop.fibl.org/chde/1710-biologische-vielfalt-spielend-erleben.html:
Die Broschüre wurde im Rahmen des Projekts „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!″ erstellt, das schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern will. „Naturerfahrung mit allen Sinnen″ ist das Thema des Leitfadens. Die Broschüre zeigt aus den verschiedensten Blickwinkeln, dass die Natur alles bietet, was für ganzheitliches Lernen wichtig ist. Wissenschaftler erklären, warum Naturerfahrungen für die Hirn- und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes unverzichtbar sind. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie eine Naturgartenplanerin berichten, wie sich die Kinder verändern, wenn sie mehr Natur erleben dürfen. Zahlreiche praktische Beispiele, wie etwa das Herstellen von Samenpralinen und diverse Spielvorschläge mit Naturmaterialien, regen zum Nachahmen an. Es wird deutlich, dass oft ganz einfache Mittel genügen, um wirkungsvoll mehr Bewusstsein für biologische Vielfalt zu schaffen und sie im Kindergartenalltag zu leben. Das Projekt „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!″ wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.kinder-garten.de.

BNE-Portal Lehrmaterialien
Die Broschüre zeigt aus den verschiedensten Blickwinkeln, dass die Natur alles bietet, was für ganzheitliches Lernen wichtig ist. Wissenschaftler erklären, warum Naturerfahrungen für die Hirn- und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes unverzichtbar sind. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie eine Naturgartenplanerin berichten, wie sich die Kinder verändern, wenn sie mehr Natur erleben dürfen. Zahlreiche praktische Beispiele, wie etwa das Herstellen von Samenpralinen und diverse Spielvorschläge mit Naturmaterialien, regen zum Nachahmen an.
Inhaltsverzeichnis :
Der Garten ist ein Paradies

Ziele des Projekts „Kinder-Garten im Kindergarten″
Das Kinder-Garten-Netzwerk und seine Mitglieder
Workshops im Projektverlauf
Biologische Vielfalt im Kinder-Garten
Was ist Vielfalt?

Warum Naturerfahrung wichtig ist
Zur Bedeutung von Naturerfahrungen in der Kindheit
Naturerfahrung mit allen Sinnen
Natur für das Gehirn
Naturerfahrung im Kindergartenalltag
Felix und der Frosch
Natur für Selbstvertrauen und Geschicklichkeit
Kinder lieben Wasser
Die Kartoffelkiste im „KinderSinnesGarten″
Im Spiel die Natur kennenlernen
Vielfalt im Hochbeet
Der Natur-Erlebnis-Garten als wertvoller „Pädagoge″
Der Sandkasten – das Herz im „KinderSinnesGarten″
Lieblingsplätze für jeden Geschmack

Naturerfahrung praktisch
Samenpralinen – Konditorei für biologische Vielfalt
Entdeckergeist wecken

Allen ein herzliches Dankeschön!

Tipps für weitere Informationen
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
16.06.2021