User Online: 5 | Timeout: 10:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Praxishandbuch „Grüner Daumen – die Schätze auf dem Abenteuer-Spiel-Platz Neuhausen entdecken und bewahren″.
Untertitel/Zusätze:
Ein Projekt zu Biodiversität und nachhaltigen Lebensweisen für Schüler_innen der 3. und 4. Jahrgangsstufe.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien
Das Praxishandbuch beschreibt ein Projekt zu Biodiversität und nachhaltige Lebensweisen für Schüler*innen der 3. und 4. Jahrgangsstufen. Zu vier verschiedenen Modulen (Bäume, Boden, Wasser, Ernährung) gibt es jeweils vier ausführliche Workshopbeschreibungen für die Arbeit mit Schulklassen.
Inhaltsverzeichnis :
INHALTSVERZEICHNIS

1. Hintergrund 4
1.1 Projektpartner 4
1.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung und deren 5
Umsetzung in der Lernpartnerschaft Zukunft
1.3 Projektbeschreibung „Grüner Daumen″ 6
1.4 Zur Nutzung des Handbuches 8

2. Modul 1: Bäume 9
2.1 Ablaufplan Einstieg / Abschluss 10
2.2 Ablaufplan Baumexpert_innen 13
2.3 Ablaufplan Papierdesigner_innen 15
2.4 Ablaufplan Spielebauer_innen 17

3. Modul 2: Boden 19
3.1 Ablaufplan Einstieg / Abschluss 20
3.2 Ablaufplan Kartoffelgärtner_innen 23
3.3 Ablaufplan Lehmkünstler_innen 26
3.4 Ablaufplan Tierforscher_innen 28

4. Modul 3: Wasser 30
4.1 Ablaufplan Einstieg / Abschluss 31
4.2 Ablaufplan Wasserdetektiv_innen 34
4.3 Ablaufplan Wasserforscher_innen 36
4.4 Ablaufplan Wasserwissenschaftler_innen 38

5. Modul 4: Ernährung 40
5.1 Ablaufplan Einstieg / Abschluss 41
5.2 Ablaufplan Brotbäckerei 45
5.3 Ablaufplan Kartoffelfeuer 47
5.4 Ablaufplan Molkerei 49

6. Link- und Literaturliste 51

7. Anhang: Materialien-CD 54
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
24.09.2018