InhaltsverzeichnisHintergrund
1. Informationen zum Praxishandbuch.... 8
2. Gesamtkonzept „München – Gscheid mobil″ ....15
3. Mobilitätsbildung im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)....17
4. Kooperation zwischen schulischer und außerschulischer Bildung ....20
5. Mobilitätsbildung an weiterführenden Schulen – Lehrplanbezug ....20
Praxisbausteine für 5.-6. Jahrgangsstufe
1. Interaktiver Einstieg ....24
1.1 Fragebogen – „Wie bist Du unterwegs?″...24
1.2 Silbenrätsel Mobilität ....25
1.3 Unterwegs – Wohin, womit, auf wessen Kosten? ....26
1.4 Mobi-Outburst ....27
1.5 Verkehrschaos ....28
1.6 Arbeitsblatt – Der Treibhauseffekt, das Erdklima und unsere Mobilität...29
1.7 Meinungsstrahl – Mobilität und Klima ...30
1.8 Phantasiereise ....31
1.9 Puzzle – Mobilität und Energieverbrauch....32
2. Erlebnisorientierter Lernzirkel ....33
2.1 Station 1: Toter Winkel ....34
2.2 Station 2: CO2-Ausstoß unterschiedlicher Verkehrsmittel ....35
2.3 Station 3: Treibhauseffekt und Klimawandel ...36
2.4 Station 4: Bewegung und Gesundheit...37
2.5 Station 5: Zukunftslabor....38
2.6 Fotorallye ....39
3. Ein Theater-Workshop: Die Globetrotter – Mobilität hier und anderswo....40
3.1 Wir machen eine Weltreise ....41
3.2 Die Vielfalt des Unterschieds – Übung zu Bewegung und Wahrnehmung ....42
3.3 Wenn´s doch nicht so laut wäre.... 43
3.4 Pantomimisch unterwegs....44
3.5 Die Idee für das Stück entsteht ....45
3.6 Das Stück entsteht ....46
3.7 Der Mutmach-Kreis....47
4. Unterwegs im Schulumfeld ....48
4.1 Die Reporter ....48
4.2 Die Kartografen....50
4.3 Die Fotografen ....52
4.4 Die Geräuscheforscher ....53
4.5 Die Verkehrsforscher....54
4.6 Arbeitsblatt – Fit für den ÖPNV ....55
5. Bewegungs-, Wissens- und kooperative Spiele ....56
5.1 Der schnelle Ball ....57
5.2 Eulen und Krähen ....58
5.3 Geräusche-Checker....59
5.4 Bullring....60
5.5 Seilspringen ....62
5.6 Stuhlkreis....63
5.7 Verrückte Pfeile....64
6. Zusammenfassender Abschluss....66
6.1 Quiz – „Wer wird Mobilitätsprofi?″.....66
6.2 1,2 oder 3 – Mobilitätsquiz ....68
6.3 30 Fragen-Geländespiel ....69
6.4 Bamboleo – Die Welt im Gleichgewicht halten ....71
Praxisbausteine für 7.-8. Jahrgangsstufe
1. Interaktiver Einstieg ....74
1.1 Fragebogen – „Mobilität und Klimawandel″ ....74
1.2 „Die Rechnung″ – Ein Film von Germanwatch....75
1.3 „Der Kreis des Lebens″ – Ein Klimasong von HotBockz ....76
1.4 Mobilität und Klimawandel? – Wie viel CO2 verursacht unsere Mobilität?....77
1.5 Welcher Mobilitätstyp bist du? ..79
1.6 Wörtersonne – „Unterwegs″ ....80
1.7 Karikaturenrallye ....81
1.8 Mobi-Wordle ....83
1.9 Mobilitäts-Bingo....85
1.10 Partnerinterview.....86
2. Dem Treibhauseffekt auf der Spur ....87
2.1 Das Treibhauseffekt-Puzzle ....87
2.2 Der Rap vom Treibhauseffekt....89
2.3 Die Welt im Glashaus – Ein Modellversuch zum Treibhauseffekt....90
3. Kunst und Medien ....92
3.1 Modellbauwerkstatt – Die Welt der Mobilität im Schuhkarton ....92
3.2 Fotostoryredaktion – Mobil in der Freizeit ....94
3.3 Werbestudio – Willkommen in der Werbewelt der Mobilität ....96
3.4 Werbeposter – So bin ich am liebsten unterwegs....103
4. Zusammenfassender Abschluss ....105
4.1 Der große Preis – Ein Quiz zum Thema Mobilität ....105
4.2 Das Weltverteilungsspiel....107
4.3 Mobi-Mind-Map ....109
Weiterführende Ideen
1. Das Mobilitätstagebuch ....112
2. Das „Gscheids Heftl″ – Ein Hausaufgabenheft für mobile Kids in München ...113
3. Umwelttag zum Thema Mobilität ....114
Literaturliste und Websites ....115
Kopiervorlagen auf beiliegender CD