User Online: 2 | Timeout: 09:30Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Hauptsachtitel:
Medienpaket Ressourcen.
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien:
Die globale Ressourcennutzung hat eine Entwicklung genommen, die nicht dauerhaft fortgesetzt werden kann, ohne die Perspektiven zukünftiger Generationen auf wirtschaftlichen Wohlstand und sozialen Zusammenhalt zu beeinträchtigen und unserer Umwelt zu schaden. Mit diesem Medienpaket will ecomove einen Beitrag dazu leisten, das komplexe Thema mit konkreten Beispielen zu füllen sowie Anregungen für neue Handlungsmöglichkeiten zu geben.

Einführung aus dem Paket:

Mit dem Medienpaket Ressourcen kann in vielfältiger Weise im Unterricht gearbeitet werden. In den gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Fächern, in Arbeit-Wirtschaft-Technik, Kunst, Geografie, Deutsch und Mathematik oder auch fächerübergreifend in der Sekundarstufe I und II. Die Filme liefern Impulse, sich sowohl kognitiv als auch handlungsorientiert mit dem Ressourcenthema auseinanderzusetzen. Filminhalte sind u.a. Elektromüll, Verpackung und Plastik, Recycling und Abfallvermeidung, Ressourceneffizienz, geplante Obsoleszenz, alternative Produktions- und Wirtschaftsweisen und nachhaltiger Konsum. Anhand einprägsamer Beispiele aus verschiedenen Ländern wird gezeigt, wie im Alltag Ressourcen gespart und nachhaltig genutzt werden können.

Das Medienpaket beinhaltet insgesamt 15 Filme, darunter Dokumentationen, Animationsfilme und Videospots. Zu sechs längeren Filmen wurden Unterrichtsmaterialien entwickelt. Die übrigen Kurzfilme und Spots können als Impulse für den Unterrichtseinstieg gewählt werden.