Einführung Teil I: Berichte der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen1.1 Tansania Aufgaben Landesinformationen
1.2. Malawi Aufgaben Landesinformationen
1.3. Indien Aufgaben Landesinformationen
1.4. Thailand Aufgaben Landesinformationen
Teil II: Vertiefung2.1 Rückblick: 40 Jahre Entwicklungszusammenarbeit
2.2 Der wissenschaftliche Rahmen: Entwicklungstheorien und ihre Gültigkeit
2.3 Nichtstaatliche Akteure: Die Arbeit der Nichtregierungsorganisationen (NRO)
2.4 Eine oft gestellte Frage: Nutzt die Entwicklungszusammenarbeit?
Zeitachse: Die 1960er Jahre im Überblick Glossar Anhang: Die Zeitzeugeninterviews TansaniaRolf Schall 1963-1965
Prof. Dr. Rolf Hofmeier 1967/68
Carl Schwemer 1978-1981
Kai Walter 2002-2004
Sybille Jester 2004-2006
Mnyaka Mboro
MalawiDr. Arnold von Rümker 1967-1974
IndienRainer Kruse 1966/67
Karl-Heinz Wolpers 1964-1974
Dr. Ramesh Chennameni seit 1990
ThailandDr. Ernst Große-Herenthey 1966-1969
Meike Geppert seit 2004
VertiefungDr. Ernst Hankel: Die Gründung der KFW Entwicklungsbank
Prof. Dr. Theo Rauch: Entwicklungstheorien und ihre praktische Relevanz
Dr. Thomas Fues: aktuelle Entwicklungstheorien
Dr. Reinhard Hermle: Die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen in Deutschland