Urheberinfo:Die beiden Broschüren verstehen sich als Beiträge für das Globale Lernen in der Schule, Methoden und Themen verweisen auf den ″Orientierungsrahmen Globale Entwicklung″ (Hrsg. von Kultusministerkonferenz und BMZ).
Die Arbeitshilfen ″Kindersoldaten – eine globale Herausforderung″ und ″HIV und AIDS – eine globale Herausforderung″ machen Schülerinnen und Schüler aufmerksam auf Probleme der globalen Welt: Frieden und bewaffnete Konflikte, soziale Sicherheit und Menschenrechte, Gesundheit und Krankheit. Die Herausgeber haben insbesondere darauf geachtet, dass der Bezug zu den Lebenswelten der Schüler/innen in den Texten und Übungen gewährleistet bleibt. Die Publikationen beziehen sich didaktisch auf den Kompetenzerwerb, so wie er im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung beschrieben ist.
Die Broschüren orientieren sich an den hessischen Lehrplänen und lassen sich ab Klasse 9 gut einsetzen. Sie sind eine gute Grundlage zur Vermittlung von Fähigkeiten wie: Analyse und Deutung internationaler Zusammenhänge, Entwicklung eigener, argumentativer Stellungnahmen, persönliche Einschätzung und Darstellung gesellschaftlicher Konsequenzen, Erlernung von Arbeitstechniken und Präsentationsformen.
Mit der Vorlage dieser Bildungsbroschüren folgen das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN Hessen) und World Vision ihrem Auftrag, entwicklungsrelevante Fragestellungen in unseren Gesellschaften zu verankern und die Bildungsarbeit zu Nord-Süd-Themen zu stärken. In der Kooperation wurden die Expertise langjähriger Hilfsprojekte vor Ort und der Eine-Welt-Arbeit in Hessen zusammengebracht. Die Herausgeber freuen sich sehr, diese Gemeinschaftsarbeit den hessischen Lehrer/innen und Bildungsarbeiter/innen vorstellen zu können und wünschen in der Umsetzung Erfolg und gute Ergebnisse.