Urheberinfo Mit dem Arbeitsheft bietet der KKM und ARA eine Handreichung, um die Inhalte der Ausstellung mit SchülerInnen der 7. bis 10. Jahrgangstufe zu vertiefen. Anhand von verschiedenen Aufgabenstellungen werden die SchülerInnen dazu angeregt, über Verteilungs(un)gerechtigkeit nachzudenken, den Umgang mit Ressourcen zu überdenken und ihre eigenen Konsumgewohnheiten zu reflektieren.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt Vorwort Didaktische Hinweise Module Einstiegsaufgaben Einstiegsaufgaben Aktionskiste Auf dem Holzweg? – Holz, Wald & Papier Hintergrundinfos Wieviel Holz steckt in … Sich für eine Papierwende engagieren Papierwende Quiz Weiterführende Informationen Das blaues Gold – Wasser Hintergrundinformationen Wasserarmut, Wasserreichtum Wasser in Deutschland und Mosambik (Menschen)-Recht auf Wasser Wasserverbrauch rund um die Welt Weiterführende Informationen Man ist, was man isst – Nahrungsmittel Hintergrundinformationen Ernährung weltweit Warum hungern Menschen? Lebensmittel in der Tonne Nahrungsmittel für eine Woche Weiterführende Informationen In die Tonne und weg? – Müll & Recycling Hintergrundinformationen Zeitungsberichte Rollenspiel: Deutscher Müll in Mosambik Weiterführende Informationen Heiße Zeiten? – Energie Hintergrundinformationen Energiepass Aktionsspiel: Energiequellen Weiterführende Informationen Materialien und weitere Literaturtipps Impressum