User Online: 2 | Timeout: 00:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltig genießen.
Untertitel/Zusätze:
Rezeptbuch für unsere Zukunft.
Erscheinungsort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783830460534
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Verlagsinfo
Frische Tomaten und Erdbeeren im Winter, Fleisch, Milch und Kaffee zu Dumpingpreisen, lauter stark verarbeitete Produkte - beim Gang durch den Supermarkt wird schnell klar, dass manches nicht ganz unproblematisch ist. Beim Thema Ernährung hören und lesen wir immer häufiger Begriffe wie Bio-Anbau, Regionale Herkunft, Fairer Handel und Nachhaltigkeit.Vielen von uns ist klar, dass wir …anders essen… sollten, und wir wissen, dass es uns und der Natur und den Menschen in armen Ländern dann besser gehen könnte.

Doch wie lassen sich altbekannte Essgewohnheiten ändern? Wo fange ich an? Kann ich als einzelner überhaupt etwas bewirken? Und ist das nicht alles furchtbar anstrengend und unlecker? Sie müssen keine Heilige werden, Ihr Auto verkaufen oder nur noch selbstangebautes Gemüse essen. Es ist erstaunlich einfach, den täglichen Speisezettel nachhaltiger zu gestalten. Karl von Koerber, langjähriger Nachhaltigkeitsdenker in Sachen Ernährung, lädt Sie dazu ein, vor bzw. nach dem Einkaufen und Kochen über diese Zusammenhänge nachzudenken.

Die nachhaltig inspirierenden Rezeptköstlichkeiten für jeden Tag stammen von Hubert Hohler, der sonst die Gäste in der renommierten Klinik Buchinger am Bodensee verwöhnt.

Über 100 Rezepte, die nach dem Saisonkalender zusammengestellt sind
Regionale Gemüse- und Obstsorten, die neue Impulse in Ihre Küche bringen
Gerichte mit Fleisch, die auch dem Nachhaltigkeits-Check standhalten
Tipps für mehr Nachhaltigkeit bei Einkauf und Vorratshaltung

Lassen Sie sich einladen, eine gesündere, umwelt- und sozialverträgliche Ernährungsweise auszuprobieren - "Nachhaltig" heißt achtsam zu Mensch, Tier und Natur - und letztendlich zu sich selbst.

BNE-Portal Lehrmaterialien
Wie lassen sich lieb gewonnene Essgewohnheiten ändern? Wo fange ich an? Kann ich als einzelner überhaupt etwas bewirken? Und ist das nicht alles furchtbar anstrengend und unlecker? Das von der UNESCO ausgezeichnete Rezeptbuch enthält einen Theorieteil zu Nachhaltiger Ernährung am Anfang und Ende des Buches von Dr. Karl von Koerber. Ferner etwa 100 praktische Rezepte und Tipps. Es macht Lust, Alternativen auszuprobieren. Ein wertvoller Begleiter für die Bildungsarbeit.
Die nachhaltig konzipierten Rezeptköstlichkeiten stammen von Hubert Hohler, der sonst die Gäste in der renommierten Klinik Buchinger am Bodensee verwöhnt.