User Online: 2 | Timeout: 12:06Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Hauptsachtitel:
Unterrichtsmaterialien zur Biodiversität.
Erscheinungsort:
o.O. <Frankfurt>
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
https://www.biofrankfurt.de/index.php?id=163:

Neue Materialien für die Sekundarstufe I

Seit November 2011 sind für die Sekundarstufe I neue Unterrichtsmaterialien zur Biodiversität verfügbar. Sie ergänzen das gemeinsame Führungsprogramm „Biodiversität aus vier Blickwinkeln erleben″ der pädagogischen Abteilungen von Palmgengarten, Naturmuseum Senckenberg, StadtWaldHaus und Zoo Frankfurt und dienen der Vor- und Nachbereitung der in diesem Programm angebotenen Führungen im Unterricht.

Die vollständige Mappe inklusive Anleitung, CD, Arbeitsblätter und Lösungsheft wird Lehrkräften, die für Ihre Klasse die entsprechende Führung buchen, kostenlos zugeschickt.

Wir empfehlen den Besuch einer Führung mit Ihrer Klasse. Sie können die Arbeitsmaterialien hier jedoch auch unabhängig von einer Buchung kostenlos herunterladen: https://www.biofrankfurt.de/index.php?id=163

BNE-Portal Lehrmaterialien
Biologische Vielfalt ist eine der wesentlichen Lebensgrundlagen für den Menschen. In der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist Biodiversität darum ein Schlüsselthema. Die Unterrichtsmaterialien von BioFrankfurt für die Sekundarstufe I führen Schülerinnen und Schüler erlebnisorientiert an das Thema heran.
Die Arbeitsmappen enthalten Arbeitsblätter, Spiele und Bastelanleitungen und machen das Thema Biodiversität und die Funktion des Ökosystems verständlich. Sie bereiten auf den Besuch außerschulischer Lernorte - im Frankfurter Palmengarten, im Senckenberg Museum, im Zoo und im StadtWaldHaus – vor, sind aber je nach Schulform und Klassenstufe auch unabhängig davon einsetzbar.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
21.08.2018