Fruher war die Zukunft auch besserg, sagte Karl Valentin Anfang des 20. Jahrhunderts. Tatsachlich ist der Blick in die Zukunft heute eher selten hoffnungsvoll: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Staatsverschuldung. Die Zukunft ist das Thema fur Jugendliche, ihre personliche Zukunft und die des Planeten. Laut Orientierungsrahmen fur den Lernbereich Globale Entwicklung sind .Kinder und Jugendliche starker auf Themen der globalen Entwicklung vorzubereiten, Globalisierungsprozesse als Bildungsaufgabe zu begreifen und SchulerInnen das notige Rustzeug zur kritischen Auseinandersetzung mit diesem Themenbereich zu vermittelng. Diese Herausforderung an Schulen und Lehrkrafte greift das vorliegende Unterrichtsmaterial auf und bietet in einem Einfuhrungsmodul und zwolf Themenmodulen vielfaltige Anregungen. Die Themen - module sind den vier Entwicklungsdimensionen Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft und Politik zugeordnet. Die Module stutzen sich auf Texte und Themen der Studie .Zukunfts - fahiges Deutschland in einer globalisierten Weltg, die Bund fur Umwelt und Naturschutz (BUND), .Brot fur die Weltg und Evangelischer Entwicklungsdienst (EED) 2008 herausgegeben haben.
BNE-Portal Lehrmaterialien Das Unterrichtsmaterial "Zukunfts-WG" bietet vielfältige Anregungen für das Themenfeld Zukunft und globale Entwicklung. Die Themenmodule sind den vier Entwicklungsdimensionen Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft und Politik zugeordnet und sind gemäß dem Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung gestaltet. Jeder Themenbereich enthält wiederum drei Module, die sich auf Texte und Themen der Studie "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt" stützen. Die einzelnen Module behandeln unter anderem Themen wie Ernährung, Mobilität oder Artenvielfalt. Die zwölf Themenmodule stehen einzeln zum Download zur Verfügung und können auch unabhängig voneinander eingesetzt werden. Einleitung: