BNE-Portal Lehrmaterialien:
Das Planspiel "ENSIGA-footprint" widmet sich dem ökologischen Fußabdruck und macht Umweltschutz spielerisch erlebbar. Die Spielerinnen und Spieler versetzen sich dabei aus dem Klassenraum heraus in die Rolle eines Regierungschefs, der sein Land zu nachhaltigem Wohlstand führen will. Dafür müssen verschiedene Ressourcen-Punkte, etwa für Energie gesammelt werden.
Der pädagogische Nutzen: Die Spieler setzen sich mit den Folgen der Übernutzung unserer Lebensgrundlage auseinander und entwickeln Lösungsmöglichkeiten. Gemeinsame nachhaltige Strategien führen letztendlich für alle zum Erfolg. Die Teilnehmer erkennen, dass nachhaltige Entwicklung und Ressourcennutzung globale Themen sind, die alle betreffen.
Das Planspiel "ENSIGA-footprint" kann im Rahmen von Seminaren gebucht werden.
Beschreiung auf Webseite von www.ensiga.com:(2019)
„ENSIGA-footprint″ bietet eine Lernumgebung, mit deren Hilfe die Themen des Ökologischen Fußabdrucks spielerisch erfahrbar gemacht und Nachhaltigkeitsstrategien, auch mit Bezug zur eigenen Lebenswelt, entwickelt werden können.
Planspiel und didaktisches Konzept: Dr. Christoph Klebel
Format: Weiterbildung, Seminar, Training
Sprachen: deutsch und englisch
Teilnehmerzahl: mind. 12 bis max. 27
Altersstufe und Zielgruppe: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Train the Trainer
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zeitbedarf: 1/2 bis 1-tägig
Benötigte Ausstattung: Seminarraum
Kontaktieren Sie uns für die Konzeption Ihrer individuellen Veranstaltung!
Kurzbeschreibung:
Das Planspiel „ENSIGA-footprint″ veranschaulicht die Themenbereiche Ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Resourcennutzungskonzepte. Handlungsorientiert werden mit Hilfe von Lernumgebung und didaktischem Konzept die Spannungsfelder von Ökologie, Ökonomie und Sozialem aufgezeigt. Dabei können Nachhaltigkeitsstrategien erprobt, balanciert und reflektiert werden. So gelingt ein Zugang zu den komplexen und kontroversen Herausforderungen des Globalen Wandels in die eigene Erfahrungswelt, um dort neue Blickwinkel und Problemlösungen zu initiieren.
Zielsetzung:
Die Weiterbildung "ENSIGA-footprint" fördert Gestaltungskompetenzen für den Megatrend Nachhaltigkeit. Die Konzepte von Nachhaltigkeit und nachhaltigem Wirtschaften können anhand des Planspiels zum Ökologischen Fußabdruck exemplarisch erfahren und erprobt werden.
Dadurch sollen ein Erfahrungshintergrund und Impulse zu Transfer für die eigene Lebens- und Arbeitsumwelt angelegt werden. Erfahrungsbasiertes Wissen zu Nachhaltigkeit hilft, die Chancen und Risiken aktueller Entwicklungen zukunftsorientiert einschätzen, analysieren und managen zu können - eine Balance zwischen den Erwartungen von heute und den Anforderungen von morgen zu finden. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement trägt damit zur zukunftsfähigen Entwicklung unserer Gesellschaft bei.
Die TeilnehmerInnen gewinnen im Seminar ein umfassendes Verständnis für die Aspekte und Konzepte von Nachhaltigkeit und erfahren, wie die Integration der Nachhaltigkeitsperspektive dazu beitragen kann, die Wohlstandsgrundlage unserer Umwelt zu stabilisieren.
Mit Hilfe des Planspiels werden zusätzlich System- und Komplexitätskompetenz zur Steuerung und Entwicklung dynamischer Systeme sowie ein breites Spektrum an sozialen und kommunikativen Kompetenzen (Soft Skills) gefördert.
Spielablauf: Einführung – Spielphasen – Ergebnisse, Reflexion, Diskussion, Transfer
Als Regierungschef eines Staates sind die TeilnehmerInnen im Planspiel herausgefordert, für Bevölkerung und Unternehmen ihres Landes optimale Entfaltungs- und Entwicklungsbedingungen herzustellen - für Wachstum zu sorgen und die Lebensqualität zu steigern. Die dazu benötigten Ressourcen und Energie werden auf den produktiven Flächen des Spielfelds „geerntet″. Aggressive und ausbeuterische Strategien führen jedoch bald zum Zusammenbruch der Lebens- und Wohlstandsgrundlage und hinterlassen viele Verlierer. Die TeilnehmerInnen lernen, dass zur Aufrechterhaltung der unterstützenden Systeme im Rahmen der Reproduktionsmechanismen nachhaltig gewirtschaftet werden muss. In einer Spielerweiterung sind die Akteure zusätzlich herausgefordert, einen verträglichen Ausgleich zwischen armen und reichen Staaten zu verhandeln.
Materialien und Planspiel:
Sämtliche Unterlagen und Planspielmaterialien werden vom Anbieter gestellt.
Hintergrundwissen bzw. fachwissenschaftlicher Input im Rahmen der Weiterbildung:
Nachhaltigkeit, Globaler Wandel, Ökologischer Fußabdruck
Anbieter:
ENSIGA Trainings
Dr. rer. nat. Christoph Klebel
Hochstr. 21A
Telefon: +49 (0)1575 663 9969
E-Mail: klebel@ensiga.com
Website: www.ensiga.com