User Online: 2 | Timeout: 23:20Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Iss dich glücklich!
Untertitel/Zusätze:
Warum gesunde Ernährung einfacher ist als du denkst.
Erscheinungsort:
Mülheim / an der Ruhr
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783834607508
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien
Dieses Jugendbuch vermittelt wichtige Kenntnisse über unsere Nahrungsmittel – und darüber, was sie mit unserem Körper anstellen. Dank der Mischung aus Fakten, Tipps und Anekdoten, gepaart mit witzigen Illustrationen, ist Ernährung plötzlich nicht mehr "uncool". Das Sachbuch stellt Diäten auf den Prüfstand, erklärt Nahrungsmittelallergien und vermittelt eine jugendgerechte, gesunde Ernährungsweise. Tipps für gesunde Snacks und Mahlzeiten dürfen dabei nicht fehlen.

Verlagsinfo
Jugendliche lieben Pizza, Pommes, Burger & Co. Jegliche Erinnerung an die Bedeutung gesunder Ernährung stößt bei ihnen auf taube Ohren. Das wollen Sie ändern? Dann ist dieses neue Jugendsachbuch genau richtig! Es vermittelt Ihren Schülern im Unterricht wichtige Kenntnisse über die Lebensmittel, die wir so essen – und vor allem darüber, was die mit unserem Körper und unserer Gesundheit anstellen. Und das auf unterhaltsame und witzige Weise, abseits von trockenen Schulbuchtexten und langweiligen Ratgebern, die mit erhobenem Zeigefinger über Ernährungssünden urteilen. Dank der Mischung aus Fakten, Tipps und Anekdoten, gepaart mit witzigen Illustrationen, die die Schüler direkt ansprechen, sind Ernährung und gesundes Essen plötzlich ganz und gar nicht mehr uncool. So wird das Jugendbuch auch zu Hause von Jugendlichen und Eltern gern zur Hand genommen. Es stellt Diäten auf den Prüfstand, informiert über die wichtigsten Nährstoffe und vermittelt Informationen zu einer ausgewogenen Ernährung, bei der man nicht auf alles, was gut schmeckt, verzichten muss. Ernährungstipps für gesunde Snacks und Mahlzeiten dürfen da natürlich auch nicht fehlen. Und so kommt es am Ende der Lektüre vielleicht bei dem einen oder anderen zu einem echten AHA-Effekt: Gemüse statt Grillhähnchen – nicht immer, aber immer öfter! Für Lehrer der Sekundarstufe an Realschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Gesamtschule und Gymnasien ist dieses Sachbuch darüber hinaus eine wertvolle Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung, mit dessen Hilfe sie den Schülern das Wissen über gesunde Ernährung auf jugendgerechte Art und Weise nahe bringen.