BNE-Portal Lehrmaterialien Das "Handbuch Stadtklima" richtet sich an Kommunen, Architekten und andere Akteure. Es erleichtert die Identifikation und Lösung der Folgen des Klimawandels in Städten. Als räumliches Beispiel hierfür dient das Ruhrgebiet, aber anwenden lässt sich diese Publikation auch auf alle anderen urbanen Ballungsräume. Entstanden ist das Handbuch in einem einjährigen Projekt des Regionalverbands Ruhr im Auftrag des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen. Wissenschaftler und Städteplaner haben zusammengearbeitet und so eine integrierte Herangehensweise erzielt. Das Handbuch ist unterteilt in drei Themenblöcke: Problemerfassung, Lösungsmöglichkeiten und praktische Umsetzung.