User Online: 2 | Timeout: 05:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Landwirtschaft konkret 2010.
Erscheinungsort:
o.O.
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien
Die Gregor Louisoder Umweltstiftung stellt auf ihrer Webseite unter der Rubrik "Landwirtschaft konkret" Hintergrundinformationen zu vielen Problemfeldern des Landbaus zur Verfügung. Die Themen reichen dabei von der Massentierhaltung bis zur Bodenkonkurrenz. Jeder Aspekt wird in einem Schaubild umrissen. So werden die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge auf einen Blick vermittelt. Die Schaubilder sind kostenlos als PDFs abrufbar und eignen sich gut als Kopiervorlage für die Bildungsarbeit mit jungen Erwachsenen und Erwachsenen.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort 3. Auflage
Einführung – Was muss sich ändern?

Tierhaltung
1 Massentierhaltung: Eine Folge spezialisierter Landwirtschaft
2 Hunger durch zu hohen Fleischkonsum
3 Angepasste Tierhaltung

Klima – Biomasse – Boden
4 Landwirtschaft und Klimawandel
5 Klimafreundliche Landwirtschaft
6 Klimaschutz und Ernährung
7 Biomasse als Energiequelle
8 Biomasse – kein umweltfreundlicher Anbau
9 Autofahren oder satt werden: Die Konkurrenz um knappen Boden
10 Der Boden – die Grundlage des Lebens – ist gefährdet
11 Immer weniger landwirtschaftlich nutzbare Flächen

Schadstoffe in der Landwirtschaft und in unseren Lebensmitteln
12 Belastung von Trinkwasser durch intensive Düngung
13 Begrenzung der Düngung durch Besteuerung von Mineraldünger
14 Pestizide in Nahrungsmitteln
15 Der unsachgemäße Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ist ein Problem
16 Belastungspfade unserer Lebensmittel

Agro-Gentechnik und Saatgut
17 Generosion, Biopiraterie und Patente: Konzerne steuern die Welternährung
18 Die Gefahren der Agro-Gentechnik
19 Agro-Gentechnik: Verbreitung und Handel
20 Gentechnik in Lebensmitteln

Agrarmärkte und Agrarpolitik
21 Siegel, Logos, Zeichen, Marken – Ein Dschungel zwischen Sicherheit und Täuschung
22 Agrarpolitik: Steuern oder dem Markt freie Hand lassen?
23 Wohin fließen die Subventionen?

Fragen und Antworten zum direkten Einsatz
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
14.08.2018