BNE-Portal Lehrmaterialien Das Unterrichtskonzept "Nachhaltig waschen für eine saubere Umwelt" ist 2007/2008 in einem Gemeinschaftsprojekt der Universität Oldenburg, der Universität Rostock und der Henkel AG & Co. KGaA Düsseldorf entstanden und als Ergänzung für den Chemieunterricht gedacht. Die Arbeitsmaterialien sollen dabei besonders für die Kompetenzbereiche Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewerten Anregungen geben, die in den traditionellen Unterrichtsmaterialien oft weniger angesprochen werden als der Bereich Fachwissen. Ziel dieses Konzeptes ist es, den 14 bis 18-jährigen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Wirkungsweise von Waschmitteln zu vermitteln, wobei der Einfluss von Waschmitteln auf die Umwelt im Mittelpunkt steht. Mit einfachen Versuchen soll den Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden, wie sie umweltschonend und energiesparend waschen können und welche Effekte bei falschem Gebrauch in der Umwelt auftreten können. Zudem werden Aspekte der Waschmittel-Entwicklung betrachtet und Methoden vorgestellt, die für die Bewertung der Umweltverträglichkeit eines Waschmittels verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis Arbeitsblatt 1: Einführung in die Unterrichtsmaterialien und Sicherheitshinweise.................. 5 Experiment 1: Wie werden Flecken und Schmutz aus der Kleidung entfernt? (Teil 1) .......... 7 Arbeitsblatt 2: Wie werden Flecken und Schmutz aus der Kleidung entfernt? (Teil 2) ......... 10 Material 1..............................................................................................12 Experiment 2: Untersuchung des Einflusses der Temperatur auf die Waschleistung........... 13 Arbeitsblatt 3: Das „Inhaltsstoffe-Puzzle″ ........................................................................16 Material 2..............................................................................................19 Arbeitsblatt 4: Waschmittel – früher und heute ............................................................... 22 Material 3a............................................................................................ 24 Material 3b ............................................................................................27 Material 4.............................................................................................. 30 Arbeitsblatt 5: Waschmittel und Umwelt ......................................................................... 31 Material 5.............................................................................................. 32 Material 6.............................................................................................. 33 Experiment 3 – 1.Variante: Untersuchung des Waschmitteleinflusses auf das Wachstum . 35 von Kressepflanzen Experiment 3 – 2. Variante: Untersuchung des Waschmitteleinflusses auf die Entwicklung ..37 von Kressesamen Arbeitsblatt 6: Waschmittelwerbung im Vergleich .............................................................40 Arbeitsblatt 7: Präsentation der Ergebnisse ..................................................................... 41 ANHANG 1: Zuordnung der Inhalte zu den Kompetenzbereichen der Bildungsstandards ...... 42 ANHANG 2: Lehrerhinweise zu den Arbeitsblättern und Experimenten ............................... 43 Quellennachweise .......................................................................................................... 5