User Online: 2 | Timeout: 17:25Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Wassersparen und Virtuelles Wasser - unser verborgener Wasserkonsum.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
https://www.verbraucherbildung.de/material/wassersparen-und-virtuelles-wasser-unser-verborgener-wasserkonsum

Kurzinformationen:
Titel
Wassersparen und Virtuelles Wasser - unser verborgener Wasserkonsum
Herausgeber

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)

Zielgruppe

8. Klasse
9. Klasse
10. Klasse
11. Klasse
12. Klasse
13. Klasse

Fächer

fächerübergreifend
Gesellschaftswissenschaften
Politik / Sozialkunde
Erdkunde / Geografie
Mathematik
Naturwissenschaften
Wirtschaft / Arbeitslehre
Wirtschaft / Wirtschaftslehre
Arbeitslehre

Stufe

Sekundarstufe I
Sekundarstufe II

Materialthemen

Ernährung
Ernährung und Essen
Produktionsketten
Ethik und Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Konsum
Klima&Energie
Produktzyklen
Privater Haushalt
Ethischer Konsum

Preis
0,00 €

BNE-Poertal Lehrmaterialien:
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. hat im Rahmen der Themenmodule zur Verbraucherbildung eine Broschüre zum Thema Virtuelles Wasser veröffentlicht. Darin geht es darum, Schülerinnen und Schüler über den versteckten Wasserverbrauch bei der Herstellung von Konsumgütern zu informieren. Das Thema kann innerhalb einer Unterrichtseinheit oder auch in Projektwochen behandelt werden. Vorbereitungsinformationen für Lehrerinnen und Lehrer bieten Sachinformationen zur aktuellen Diskussion.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
04.06.2021