User Online: 2 | Timeout: 19:28Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Pers.:
 
 
Hauptsachtitel:
Experimentierfreunde..
Untertitel/Zusätze:
Experimentieren · Beobachten · Begreifen.
 
Handbuch.
Erscheinungsort:
Oberursel
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Ziele/Kompetenzen

über Naturphänomene staunen
Erscheinungen der belebten und der unbelebten Natur gezielt wahrnehmen
Fragen stellen / Vermutungen äußern
einfache Experimente durchführen, beobachten und dokumentieren
sich absprechen und aufeinander Rücksicht nehmen
Wortschatz erweitern und auch auf fachsprachliche Begriffe ausweite
Bestandteile

Ordner mit:

1 Handbuch (68 Seiten) mit Hintergrundinformationen und detaillierten Beschreibungen der Experimente
1 Vorlesebuch (48 Seiten), farbig illustriert, mit den Geschichten von Fred, Paul und Karla
96 Experimentierkarten (6 x 16 Karten), beidseitig farbig bedruckt und cellophaniert
1 Poster "Forschen mit Fred" (Format DIN A3, gefaltet auf DIN A4)

roduktdetails
verkleinern
Auch in der Fortsetzung von Forschen mit Fred (1070) können die Kinder die Ameisen Fred, Paul und Karla bei ihren spannenden Forschungsprojekten, Experimenten und Abenteuern begleiten. Der Ordner enthält zusätzlich zu dem liebevoll illustrierten Vorlesebuch ein Handbuch, in dem Sie neben ausführlichen Hinweisen und Hintergrundinformationen zu den Experimenten auch Kopiervorlagen mit Forscherfragen, "Forscher Diplom" u.v.m. finden.

Spannende Experimente erwarten Sie:

Kann man Luftballons aufblasen ohne Puste?
Welche Arten gibt es, eine Kerze zu löschen?
Was geschieht beim Eierkochen?
Kann Metall auf Wasser schwimmen?
Gelingt die Herstellung von Orangenparfum?
Wie kann man Backpulver und Puderzucker unterscheiden, ohne zu schmecken?
Was geschieht mit Wasser, Öl und Tintentropfen in einem Glas?
Was halten Eierschalen aus?
Wie kommt das Ei in die Flasche?
Wie viel Platz braucht ein Eiswürfel?
u.v.m.

Konzept

„Experimentierfreunde″ ist Ihre ideale Ergänzung zum systematisch orientierten Sachunterricht und eignet sich auch für interessengeleitetes Experimentieren am Nachmittag. Das Experimentieren selbst bahnt sowohl sprachliche, fachliche als auch methodische Kompetenzen an und fördert in starkem Maße auch die Sozialkompetenz.

Die Abenteuer von Fred und seinen Freunden finden Sie im Vorlesebuch. Jede Geschichte endet mit einer Frage oder einem Problem, zu dem die Kinder Lösungsansätze entwickeln können. Ob die Vorschläge zum gewünschten Ergebnis führen, wird im anschließenden Experiment überprüft.

Die Experimente sind so einfach angelegt, dass Sie die Kinder selbstständig in Kleingruppen arbeiten lassen können. Die bildliche Darstellung der Experimente wird zusätzlich durch Text unterstützt, ist aber auch unabhängig davon für (Noch-)Nicht-Leser nachvollziehbar. Das eröffnet Möglichkeiten der Differenzierung und gibt Schülern die Gelegenheit voneinander zu lernen und sich auszutauschen.

Das Handbuch enthält detaillierte Hinweise zur Materialvorbereitung und zur Durchführung der Experimente. Ausführliche Erklärungen – verständlich formuliert –, liefern die nötigen Sachinformationen und geben Ihnen Sicherheit. Kopiervorlagen mit Forscher-Fragen, mit einem Forscher-Diplom usw. helfen Ihnen bei der Planung und Gestaltung des Unterrichts.
Kompetenzen und Förderschwerpunkte

über Naturphänomene staunen
Erscheinungen der belebten und der unbelebten Natur gezielt wahrnehmen
Fragen stellen / Vermutungen äußern
einfache Experimente durchführen, beobachten und dokumentieren
sich absprechen und aufeinander Rücksicht nehmen
Wortschatz erweitern und auch auf fachsprachliche Begriffe ausweiten
(Verlag)
BNE-Portal Lehrmaterialien
Auch in der Fortsetzung von „Forschen mit Fred″ können die Kinder die Ameisen Fred, Paul und Karla bei ihren spannenden Forschungsprojekten, Experimenten und Abenteuern begleiten. Der Ordner enthält zusätzlich zu dem liebevoll illustrierten Vorlesebuch ein Handbuch, in dem neben ausführlichen Hinweisen und Hintergrundinformationen zu den Experimenten auch Kopiervorlagen mit Forscherfragen, "Forscher Diplom" u.v.m. zu finden sind.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
Einführung
3 Experimentieren · Beobachten · Begreifen
Wissenswertes zum Thema
4 Grundschulkinder sind interessierte Naturforscher
4 Grundschulkinder experimentieren besonders gern
5 Die Rolle des Storytellings
6 Kindgerechte Vermittlung der naturwissenschaftlichen Begründung
8 Was beim Experimentieren bedacht werden sollte
9 Beim Experimentieren beachten KV*
Praxisteil
10 Wie „Experimentierfreunde″ im Grundschulunterricht eingesetzt werden kann
14 Experimentier-Materialien
15 Experimente: Vorbereitung · Durchführung · Erklärung – Übersicht
18 Luftballons aufblasen ohne Puste – mit warmem Wasser KV
26 Löschen einer Kerze ohne Puste – mit Gläsern KV
56 Impuls zur Weiterarbeit im Unterricht
59 Forscher-Fragen KV
61 Forscher-Diplom KV
Anhang
62 Wissenswertes über Ameisen
66 Über die Autorin
67 Literaturverzeichnis
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
11.06.2021
Bezugsquelle /Preis:
94,00 €