Herzlich willkommen! Allgemeine Hinweise zu den Unterrichtsmaterialien Welche Kompetenzen erwerben die SchülerInnen? Wo findet sich das Thema Ökologischer Fußabdruck im Rahmenlehrplan? Aufbau und Inhalte der Unterrichtsmaterialien Thema 1 Zeig her deinen Fuß Die Berechnung des individuellen Ökologischen FußabdrucksEinführung/Lernziele/Vorbereitung
Verlaufsplanung
Zusatzmodule
Hintergrundmaterialien und Links
Materialien
M 1_01 Arbeitsblatt: Zeig her deinen Fuß
M 1_02 Arbeitsblatt: Mein kleinerer Fußabdruck
M 1_03 Fachtext: Wie wird der Ökologische Fußabdruck berechnet
M 1_04 Arbeitsblatt: Nachhaltiger Lebensstil und Konsum
Thema 2 Auf großem Fuß Das Konzept des Ökologischen FußabdrucksEinführung/Lernziele/Vorbereitung
Verlaufsplanung
Zusatzmodule
Hintergrundmaterialien und Links
Materialien
M 2_01 Spielanleitung: Spiel „Auf großem oder kleinem Fuß?″
M 2_02 Folie: Der Ökologische Fußabdruck
M 2_03 Erläuterungen zur Folie „Der Ökologische Fußabdruck″
M 2_04 Fachtext: Der Ökologische Fußabdruck
M 2_05 Tabelle/Symbole: Ökologisches Defizit oder ökologische Reserve?
M 2_06 Aussagen aus Multivision Fair Future
Thema 3 Die Reise (m)einer JeansEinführung/Lernziele/Vorbereitung
Verlaufsplanung
Zusatzmodule
Hintergrundmaterialien und Links
Materialien
M 3_01 Bildelemente: Reisestationen einer Jeans
M 3_02 Infotext: Die Reise (m)einer Jeans
M 3_03 Lesetext: Baumwolle aus Kinderarbeit/ Folie: Wer verdient wie viel beim Jeanskauf?
M 3_04 Rollenspielkarten: Talkshow „Billige Klamotten, aber zu welchem Preis?″
Thema 4 Tatort Schule Der Ökologische Fußabdruck unserer SchuleEinführung/Lernziele/Vorbereitung
Verlaufsplanung
Materialien
M 4_01 Arbeitsblätter und Infokarten für Gruppe 1: Tatort „Strom″
M 4_02 Arbeitsblätter und Infokarten für Gruppe 2: Tatort „Wärme″
M 4_03 Arbeitsblätter und Infokarten für Gruppe 3: Tatort „Schulessen″
M 4_04 Arbeitsblätter und Infokarten für Gruppe 4: Tatort „Schulweg″
M 4_05 Arbeitsblatt: Auf kleinem Fuß! Reduzierung des Ökologischen Fußabdrucks der Schule