Der Deutsche Mieterbund e.V. Allgemeine Hinweise zu den UnterrichtsmaterialienWarum gehört das Thema Energie in die Schule?
Wie kann man junge Menschen für Klimafragen begeistern?
Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler?
Wo findet sich das Thema Energie im Rahmenlehrplan?
Zu Aufbau und Inhalten des Schulpakets 1 Klimawandel? Was geht mich das an?Einführung / Vorbereitung / Fachliche Lernziele
Module für den Unterricht
Animationsfilm (E)MISSION CO2
Was können wir gegen den Klimawandel tun?
Die Klimagas-Emissionen des Menschen
Der Treibhauseffekt
Mein täglicher Energieverbrauch
Materialien
M1_01 Ergebnisblatt: Die Klimagas-Emissionen des Menschen
M1_01 Kopiervorlage: Die Klimagas-Emissionen des Menschen
M1_02 Arbeitsblatt: Experiment zum Treibhauseffekt
M1_03 Tafelbild: Der Treibhauseffekt
M1_04 Arbeitsblatt: Mein täglicher Energieverbrauch
2 Der Energieverbrauch in unserer WohnungEinführung / Vorbereitung / Fachliche Lernziele
Module für den Unterricht
Geräte-Parcours zu Energie und Leistung
Welche Energieverbraucher befinden sich in meiner Wohnung?
Mein Energieverbrauch, meine CO2-Emissionen
Woher kommt unsere Energie?
Materialien
M2_01 Tafelbild: Energie und Leistung
M2_02 Arbeitsblätter: Welche Energieverbraucher befinden sich in meiner Wohnung?
M2_03 Arbeitsblätter: Mein Energieverbrauch, meine CO2-Emissionen
M2_04 Arbeitsblätter für die Arbeitsgruppen: Woher kommt unsere Energie?
3 Energie sparenEinführung / Vorbereitung / Fachliche Lernziele
Module für den Unterricht
Rollenspiel: Zu viel Energie
Unsere Energiespartipps
Energie sparen und das Klima schützen – Das kann ich auch!
Das große Energiequiz
Materialien
M3_01 Situationskarten: Rollenspiel Zu viel Energie
M3_02 Arbeitsblatt: Unsere Energiespartipps
M3_03 Arbeitsblätter: Energie sparen und das Klima schützen – Das kann ich auch!
M3_04 Spielanleitung, Fragekarten, Spielbrett:
Das große Energiequiz