User Online: 2 | Timeout: 14:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Lärm. Leben in der Schallwelt.
Untertitel/Zusätze:
Nachhaltigkeit in der Schule. Konzepte und Beispiele für die Praxis.
Erscheinungsort:
Leipzig
Inhaltsverzeichnis :
Lesetipps vorweg

Didaktische Voraussetzungen

Hinweise zur Einführung ins Thema

Planungsübersicht der Module

Modul 1: Brennpunkte des Lärms im Saarland
Lernziel:
Zeitliche Struktur:
Benötigte Materialien:
Ablauf:
Partner und Auskunftgeber:
Anleitungen und Arbeitsunterlagen:
Beispiel für die Präsentation der Lärmsituation – Verknüpfung der allgemeinen Situation mit
individueller Betroffenheit

Modul 2: Unsere Schule braucht einen Leiseraum
Lernziel:
Lehrplanbezüge:
Zeitliche Struktur:
Benötigte Materialien:
Ablauf:
Partner und Auskunftgeber:
Anleitungen und Arbeitsunterlagen:
Ist unsere Schule zu laut? - Fragebogen

Modul 3: Wir erstellen einen Lärmschutzplan.
Lernziel:.
Lehrplanbezüge:
Zeitliche Struktur:
Benötigte Materialien:
Ablauf:
Partner und Auskunftgeber:
Anleitungen und Arbeitsunterlagen:
Lärmwettbewerb - Scoreliste
„Schallwelt Schule″ - Fragebogen

Modul 4: Geräusch- und Lärmsammlung
Lernziel
Lehrplanbezüge
Benötigte Materialien:
Ablauf:
Partner und Auskunftgeber:
Anleitungen und Arbeitsunterlagen:
Laute Musik – Kein Grund für Hörschäden?

Modul 5: Lärmlandkarte unserer Schule
Lernziel
Lehrplanbezüge:
Zeitliche Struktur
Benötigte Materialien
Ablauf
Partner und Auskunftgeber:
Anleitungen und Arbeitsunterlagen:
Fragebogen zur Akustik im Klassenzimmer

Modul 6: „Gegenlärm″ – goodforears-Disco.
Lernziel
Lehrplanbezüge
Benötigte Materialien:
Ablauf:
Partner und Auskunftgeber:
Anleitungen und Arbeitsunterlagen:
Messreihe in Hamburger Diskotheken

Modul 7: Wir komponieren eine Lärmoper .
Lernziel
Lehrplanbezüge.
Benötigte Materialien:
Ablauf:
Partner und Auskunftgeber:
Anleitungen und Arbeitsunterlagen:
Storyboard „Lärmoper″

Modul 8: Stummer Dialog - Erfahrungsfeld
Lernziel
Lehrplanbezüge
Benötigte Materialien:
Ablauf:
Partner und Auskunftgeber:
Anleitungen und Arbeitsunterlagen:
Mindmap - Beispielstruktur

Modul 9: Exkursionen zum unhörbaren Lärm
Lernziel:
Zeitliche Struktur:
Benötigte Materialien:
Ablauf:
Partner und Auskunftgeber:

Bildquellen.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
18.07.2018