User Online: 2 | Timeout: 22:41Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Alles Verhandlungssache?
Untertitel/Zusätze:
Bildungsmaterial zum internationalen Klimaschutz ab Klasse 7. + einfacher Zugang für Klasse 5 und 6.
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
< https://www.greenpeace.de/bildungsmaterialien/klimaschutz-und-klimapolitik-alles-verhandlungssache-0 >

Klimaschutz und Klimagipfel - Alles Verhandlungssache?
Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, weshalb „Handeln statt reden″ mehr denn je das Gebot der Stunde ist. Aber wie kann man sich eigentlich für den Klimaschutz engagieren? Und wie setzt sich die internationale Politik für Klimagerechtigkeit ein?

Bei den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention Klimaschutzmaßnahmen und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen? Übernehmen die Hauptverursacher des Klimawandels auch die größte Verantwortung für den Klimaschutz? Und wie lassen sich Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung miteinander vereinbaren?

In dem Bildungsmaterial „Alles Verhandlungssache?″ finden Sie Informationen und Anregungen sowie konkrete Arbeitsvorschläge, um Ihren Schülerinnen und Schülern Klimaschutz und Klimagerechtigkeit näher zu bringen: mit der Klasse im Unterricht, in fächerübergreifenden Lernprojekten oder mit der ganzen Schule.

Denn klar ist: Um den weltweiten Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen, bedarf es gemeinschaftlicher, lokaler Initiativen.

Das Material bietet einen Rahmen, in dem Fragen rund um die Weltklimakonferenz in einem debattenorientierten Unterricht besprochen und geklärt werden können.

Bildungsbereich: alle Schularten ab Klasse 7 plus einem einfacheren Zugang für Klasse 5 und 6.

BNE-Portal Lehrmaterialien
Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2019 in Madrid.
Inhaltsverzeichnis :
Eine globale Herausforderung
Meilensteine der internationalen Klimapolitik

Klimaschutz: Verhandlungssache?
Weltklimakonferenzen – Akteure und Positionen

Ist das fair?
Fragen der Klimagerechtigkeit

Global denken, lokal handeln
Engagement für das Klima
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
18.07.2018