UrheberinfoDas im Rahmen unseres Kartoffelspuren-Projektes entstandene Bildungsmaterial richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Es thematisiert den praktischen, spielerischen Zugang zu einem bekannten einheimischen Nahrungsmittel, die Bedeutung alten Wissens für die Bewahrung nahrhafter Nutzpflanzenvielfalt sowie den Wert gesunder Ernährung.
Das Material besteht aus vier Modulen, die für jeweils drei bis vier Schulstunden ausgelegt sind. Für ein abwechslungsreiches Arbeiten brechen sich alle Module auf mehrere Bausteine mit verschiedenen Arbeitsanregungen und Materialien (Fotos, Arbeitsblätter, PowerPoints, Spiele etc.) herunter.
BNE-Portal LehrmaterialienGesunde Ernährung, einheimische Nahrungsmittel, Nutzpflanzenvielfalt und botanische Wissensschätze in Peru – diese Themen werden im Unterrichtsmaterial "Kartoffelwelten" für Grundschüler aufbereitet. Das Material eröffnet Grundschulkindern einen spielerischen Zugang zum Nahrungsmittel und stellt die Bedeutung gesunder Ernährung heraus. Ein zentraler Themenkomplex ist die Hebung verlorener Wissensschätze zur Nutzpflanzenvielfalt in Peru.
Das Material besteht aus den vier Modulen "Kartoffel-Einstieg", "Kartoffelpflanzung", "landeskundlicher Hintergrund", sowie "Kartoffelernte und -verarbeitung". Die Module sind für jeweils drei bis vier Schulstunden ausgelegt und unterteilen sich in mehrere Bausteine mit Fotos, Arbeitsblättern, Präsentationen und Spielen.