User Online: 4 | Timeout: 21:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Methodenheft PaPa-laPapp!
Untertitel/Zusätze:
Das Einführungsmodul zu den Themen Papier und Palmöl im langlebigen Pappkoffer.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
www.globaleslernen.de
Welche Auswirkungen hat unser Lebensstil auf den Regenwald Indonesiens den Lebensraum des Orang-Utans? Wo sind die Berührungspunkte zwischen unserem Konsum von Produkten aus Papier und Palmöl und der Bedrohung des Regenwaldes wie auch seiner Bewohner? Mit den drei Modulen „Einführung″, „Papier″ und „Palmöl″ werden umfangreiche, fundiert und detailliert ausgearbeitete Informationen, Arbeitsblätter und Bearbeitungsvorschläge angeboten. Die Datei „Digital″ ergänzt die drei Module um weitere Arbeitsblätter und Anregungen.

Die Materialien sind als Einzelmodule in einem Fachbereich anwendbar oder fächerübergreifend miteinander kombinierbar. Als Unterrichtsmodule, die kognitive ebenso wie emotionale, psycho-motorische, motivationale und moralische Lernprozesse ansprechen, bieten sie multiperspektivische Lernerfahrungen.

Die Angebote zur Landeskunde Indonesien und zur Lebenssituation der Orang-Utans (Modul Einführung) können ggf. schon ab ca. Klasse 3/4 genutzt werden, die Module Palmöl und Papier sind eher für die Sekundarstufe geeignet.

Die einzelnen Module bauen aufeinander auf, lassen sich aber auch unabhängig voneinander verwenden. Da u.a. auch Angebote gemacht werden, die gut im Chemie-, Biologie- und/ oder Kunstunterricht umgesetzt werden können, sind die Materialien besonders gut für die Umsetzung in einer fächerübergreifenden Projektwoche geeignet.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Tolles, fundiertes und methodisch sehr abwechslungsreich und ansprechendes Material.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
Impressum
Grußwort
Einleitung Methodenheft PaPa-LaPapp

ARBEITSBLÄTTER
Selamat siang! – Guten Tag! Kurze Einführung zu Indonesien
Steckbrief Indonesien politisch + geografisch
Musik, Tänze und das Theater in Indonesien
Bastelanleitung für eine Stabmaske

ARBEITSBLÄTTER
Der Regenwald: Vielfalt und Bedrohung
Lesetext – Schichten des Regenwaldes
Artenvielfalt des Regenwaldes – Kurzsteckbriefe
Schutz des Regenwaldes: Stärke den Urwaldriesen!
Zerstörung der tropischen Regenwälder
Gefährdung des Regewaldes: Palmöl im Alltag
Folgen der Regenwaldzerstörung: Gestörter Wasserkreislauf

ARBEITSBLÄTTER
Der Regenwald und seine Bewohner: Die Orang-Utans
Bedrohte nahe Verwandte: Menschenaffen
Die Ernährung der Orang-Utans
Seid ihr schon Orang-Utan-Experten? Testet euer Wissen!

UNTERRICHTSIDEEN
für Lehrer_innen
Bastelanleitung für Stab-Spielfiguren
Hand- und Fußabdrücke von Orang-Utans
Comics
Stop-Motion Film
Plakatgestaltung zum Orang-Utan-Schutz

LÖSUNGEN
Artenvielfalt des Regenwaldes – Kurzsteckbriefe
Zerstörung der tropischen Regenwälder
Folgen der Regenwaldzerstörung: Gestörter Wasserkreislauf
Die Ernährung der Orang-Utans
Seid ihr schon Orang-Utan-Experten? Testet euer Wissen!
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
23.05.2018