User Online: 2 | Timeout: 07:15Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Die große Transformation - Was soll wachsen und was nicht?
Untertitel/Zusätze:
Wirtschaften und Leben innerhalb sozialer und ökologischer Grenzen. Arbeitsblätter zum Thema Wachstum.
Erscheinungsort:
Berlin
 
Bonn
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo
Das Diktat des immerwährenden Wirtschaftswachstums hat die Tragfähigkeit des Planeten weit überschritten. Trotz offensichtlichen Folgen wie Klimawandel, zur Neige gehenden Ressourcen und großer sozialer Ungleichheit halten die meisten in Wirtschaft und Politik unbeirrbar am Paradigma des Wirtschaftswachstums fest. Kaum verwunderlich, sind doch die derzeitigen sozialen Systeme, die Preisstabilität und damit mittelbar auch der soziale Friede in den Industrieländern aber vor allem in den Schwellenländern von Wirtschaftswachstum abhängig. Doch kritische Stimmen, die die negativen sozialen und ökologischen Folgen einer auf Wachstum fokussierten Weltwirtschaft sehen, werden lauter. Sie sind überzeugt, dass ein weiteres materielles Wachstum weder ökonomisch noch ökologisch möglich ist und fordern ein anderes Denken und Handeln.

Die vorliegenden Arbeitsblätter eigenen sich für den Einstieg in diese Debatte, behandeln verschiedene Facetten des Themas und widmen sich der Frage: Wie kann eine Welt aussehen, in der alle Menschen innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde gut leben können?

www.globaleslernen.de
Die Arbeitsblätter eigenen sich für den Einstieg in die Debatte über Wirtschaftswachstum; sie behandeln verschiedene Facetten des Themas und widmen sich der Frage: Wie kann eine Welt aussehen, in der alle Menschen innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde gut leben können?

Die Arbeitsblätter können auch einzeln genutzt werden und sind ebenfalls für den Einsatz in der außerschulischen Bildungsarbeit geeignet. Sie geben eine Einführung in Begrifflichkeiten und Stellungnahmen zum Thema, informieren und sensibilisieren für die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Wirtschaftswachstums, stellen die Frage nach den Kriterien eines guten Lebens und zeigen und diskutieren verschiedene Lösungsansätze und eigene Handlungsmöglichkeiten. Als inhaltlicher Schwerpunkt wird außerdem das Thema „Klimaschutz und Wachstum″ aufgegriffen.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen: Ein sehr umfangreiches und vor allem auch in „kleinen Häppchen″ vielseitig einsetzbares Material. Schade ist, dass jegliche didaktische Einordnung (Lernziele, didaktisches Vorgehen, ...) fehlt.
Download Datei:
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
05.02.2018