User Online: 1 | Timeout: 23:44Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Umwelt & Konsum.
Untertitel/Zusätze:
In 10 Modulen nachhaltiger konsumieren. Lehrerkommentar.
Erscheinungsort:
Zürich
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:
Das neue Unterrichtsdossier «Umwelt & Konsum» für die Sekundarstufe II zeigt, wie junge Erwachsene in ihrem Alltag umweltbewusst handeln können. Mit den Themen Ernährung, Mobilität, Recycling oder Handy behandelt das Dossier in zehn einsatzbereiten Modulen umweltrelevante Inhalte verständlich und handlungsorientiert.

Soll ich das in Plastik verpackte Bio-Gemüse wählen oder das Saisongemüse aus der Region? Bringt es mehr, aufs Auto zu verzichten oder auf Fleisch? Umweltfragen sind komplex und eine eindeutige Antwort ist oft schwierig. Hier setzt das Dossier an, zeigt Zusammenhänge auf und motiviert zum Reflektieren und Erarbeiten von Lösungsansätzen.

Für den Einsatz im Unterricht bietet sich das Arbeitsmaterial Schule mit Lehrerkommentar an. Das Ausstellungsdossier führt durch die Wanderausstellung «RessourCITY» und konfrontiert die Lernenden mit Umweltfragen der Zukunft.

www.globaleslernen.de
Das Unterrichtsdossier "Umwelt & Konsum" für die Sekundarstufe II zeigt, wie junge Erwachsene in ihrem Alltag umweltbewusst handeln können. Soll ich das in Plastik verpackte Bio-Gemüse wählen oder das Saisongemüse aus der Region? Bringt es mehr, aufs Auto zu verzichten oder auf Fleisch? Umweltfragen sind komplex und eine eindeutige Antwort ist oft schwierig. Hier setzt das Dossier an, zeigt Zusammenhänge auf und motiviert zum Reflektieren und Erarbeiten von Lösungsansätzen.

In zehn einsatzbereiten Modulen behandelt das Dossier umweltrelevante Inhalte verständlich und handlungsorientiert: u.a. Recycling, Materialien von Produkten, Input-Output-Analyse am Beispiel eines Lebensmittels, Labels, Fleischkonsum und Klimawandel, Umweltauswirkung von Transportmitteln, Rohstoffe eines Mobiltelefons.

Die einzelnen Module sind anschaulich, mit fundierten Hintergrundinformationen ausgestattet und methodisch vielseitig aufbereitet. Sie eignen sich, wenn nur ein kurzes Zeitfenster (1-2 Unterrichtsstunden) für ein einzelnes Thema zur Verfügung steht oder als Einstieg für eine längere Sequenz.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen: Gutes Material, das für eher kurze Zeitspannen (1-2 Unterrichtsstunden) direkt einsetzbare Unterrichtsmodelle anbietet.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
02.05.2018