Modul 1: Entwicklungszusammenarbeit (EZ) - Was ist das?Aufgabenfelder der EZ
Akteure der EZ
Ausgaben für die EZ
Geschichte und Entstehung der EZ
Sustainable Development Goals – SDGs
Modul 2: Partizipatives Arbeiten in der EZAnsätze und Methoden in der EZ
Modul 3: Sanitärversorgung weltweitDie weltweite Toilettenlage – wohin gehen wenn nichts geht?
Sanitärversorgung und Gesundheit
Die Übertragungswege von Krankheitserregern – das F-DIAGRAMM
Die Folgen von mangelnder Sanitär - und Trinkwasserversorgung
SEIFE – ein kleines Stück mit großer Wirkung
Sanitärversorgung und Umwelt
Sanitärversorgung sichert sauberes Trinkwasser
Toiletten der Welt
Alternative Sanitärsysteme: TrockenTrennToiletten mit Urinseparation (engl. UDDT)
Alternative Sanitärsysteme – Projektbeispiel Sambia
Der PeePoo Bag – eine low - cost Sanitärtechnologie
Sanitärversorgung und soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung
Die politische Dimension – Sanitärversorgung als Menschenrecht
Die menschliche Dimension – Sanitärversorgung und Gesundheit, Nahrung, Bildung
Kleine Geschichte der Sanitärversorgung und Hygiene – Entwicklung in Europa
Übungen: Modul 1 - 3
Modul 1: Brainstorming zu Entwicklungszusammenarbeit Modul 2: Zollstock - Kooperationsübung Modul 2 und 3: Toilet Walk – Toilet Talk: Die Schulklobegehung Modul 3: „Da siehst du was, was Du nicht siehst″Handouts Klobalisierte Welt
Literaturliste