Urheberinfo:
Langsam wird es hell über dem großen Berg Illimani in Bolivien. Seine Gipfel sind von einer weißen Mütze aus Schnee und Eis bedeckt. An seinem Fuß liegt die große Stadt La Paz. Wenn die Sonnenstrahlen das Eis erwärmen, taut langsam die oberste Schicht. … Die Sonne wärmt auch das Eis, in dem der Wassertropfen Paul lange geschlafen hat. Er blinzelt noch etwas müde und gähnt. Dabei überlegt er, wie er hierhergekommen war. In seiner Erinnerung sieht er sich in einer Wolke mit vielen anderen Wassertropfen. Die Wolke zog nach Bolivien. Und Paul fiel als Schnee auf den Illimani. Dann hielt ihn das Eis des Berges monatelang fest….
So beginnt das Leseheft mit der Geschichte der beiden Wassertropfen Paul und Paulina, das nach der komplett überarbeiteten Neuauflage Ausgangspunkt für spannende Projekttage an Grundschulen in Berlin und Brandenburg sein wird. Mehrere kurze Kapitel führen in verschiedene Weltregionen auf vier Kontinenten. Darin erfahren die Kinder Fakten zur Wassersituation in den bereisten Ländern und zu speziellen Problemen, die sich dort aus Wassermangel oder Überschuss ergeben können. Sie gewinnen Eindrücke vom Alltag, besonders von Kindern in den Ländern. Thematisiert werden z.B. Dinge wie Verschmutzung von Wasser und deren Folgen, Abschmelzen von Gletschern und künftiger Wassermangel als Folge von Klimawandel, Wasserkreisläufe, Bedeutung von Wasser für alle Lebewesen. Kapitel führen in folgende Länder: Bolivien, Deutschland, Ecuador, Ghana, Indien, Indonesien, Mexico, Nigeria, Simbabwe, Togo. An der Erarbeitung des Leseheftes und eines Methodenheftes, mit dessen Hilfe Lehrer_innen selbst spannende Unterrichtsstunden gestalten können, waren mehrere unserer Bildungsreferent_innen beteiligt.
Beide Publikationen spielen auch bei den jährlichen Projekttagen im FEZ Berlin (Ende Juni) eine Rolle. In diesem Zeitraum können angemeldete Grundschulklassen miterleben, wie Paulina im Amazonas in Peru mit Motorenöl zu kämpfen hat oder was Paul in der indischen Großstadt Kolkata erlebt, bis sich beide in einem Kochtopf in Berlin wieder treffen.
Lese- und Methodenheft „Paul und Paulina reisen um die Welt″ hat die GSE bereits 2009/2010 erarbeitet und veröffentlicht. Beide wurden komplett überarbeitet und neu aufgelegt. Dieses Vorhaben wurde gefördert von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.