User Online: 2 | Timeout: 07:19Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
L'Or.
Untertitel/Zusätze:
Mystery. Dés 11H.
Erscheinungsort:
Bern
Erscheinungsjahr:
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Urheberinfo:
L'or est souvent associé à des moments de bonheur. Mais nous sommes rarement conscients de comment fonctionne sa production, du fait que des enfants doivent travailler dans les mines, de ce qui se passe avec le mercure utilisé pour l'extraction de l'or et du fait que 70 % de l'or extrait chaque année est raffiné en Suisse.
L'objectif de ce mystery est d'en savoir plus sur ces interdépendances. Les mysterys sont une forme d'apprentissage qui favorisent la pensée systémique dans le but de comprendre les questions complexes dans notre vie quotidienne.

www.globaleslernen.de
Das Lehrmaterial behandelt den Gewinnungsprozess des Goldes in Burkina Faso und knüpft an unseren Umgang mit Gold an. Die Schüler/-innen können sich anhand der anschaulichen Beispiele in die Lage von Konsument/-innen hineinversetzen. Quizkarten, die nach einer allgemeinen Einführung zum Thema Gold verteilt werden, regen die Schüler/-innen zur Diskussion an. Das Bildungsmaterial bringt das Quiz mit Wissensmaterial, Film und anderen Medien zusammen. Die Stärke des Materials liegt ins Besondere in der vielfältigen Weiterbearbeitung des Erlernten – das Material gibt hierzu sehr gute Anregungen.

Beurteilung der Eignung für den Fremdsprachenunterricht (durch externe Gutachterin):

Das Material eignet sich sehr gut für den Fremdsprachenunterricht ab Sek II bzw B1. Bei der Gruppendiskussion - sollte diese auf Französisch stattfinden - ist darauf zu achten, dass Vokabeln zu den Themen Gold, Konsum, etc. vorher geklärt werden. Das Thema spricht Schüler ab Sek II an.
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
28.04.2018